Narrative ethics and cultural analysis. Insolvency stories and moral debt relief

Abstract: In this article and with the example of debt stories, I discuss the theory of narrative ethics and the hypothesis that a person needs a story to make sense of his or her life. Knowing that narrators are able to correct rupture and deviance through the right kind of story, I conclude that a socially and discursively compatible debt story can compensate for the experience of social exclusion. Based on interview material with debtors, I can show how narrative structure becomes a key instrument in presenting a debt story successfully: conversion, educational or underdog stories enable storytellers to claim agency and take control over the narrative representation of their lives
In diesem Beitrag diskutiere ich am Beispiel von Schuldengeschichten die Anwendung der ethischen Narrativitätsthese und ihre Annahme, dass Menschen eine Geschichte brauchen, um sinnstiftend ein Selbst auszubilden. Wenn Erzählende über Narrative gesellschaftliche Devianz und Planbrüche korrigieren können, lässt sich schlussfolgern, dass eine sozial und diskursiv anschlussfähige Schuldengeschichte die Erfahrung von Exklusion kompensieren kann. Anhand von Interviewaussagen mit Verschuldeten zeige ich, dass die narrative Struktur einer Geschichte wesentlich zu ihrer erfolgreichen sozialen Ratifizierbarkeit beiträgt: Konversions-, Bildungs- und Underdog-Geschichten ermöglichen es Erzählenden, Eigenverantwortlichkeit zu verhandeln und in der Erzählsituation narrativ die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Narrative ethics and cultural analysis. Insolvency stories and moral debt relief ; volume:59 ; number:1-2 ; year:2018 ; pages:50-69 ; extent:20
Fabula ; 59, Heft 1-2 (2018), 50-69 (gesamt 20)

Urheber
Meyer, Silke

DOI
10.1515/fabula-2018-0004
URN
urn:nbn:de:101:1-2412201520339.750764975582
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Meyer, Silke

Ähnliche Objekte (12)