Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Kläger: Arnold Amsinck, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Heinrich Ulcken und Abraham von Beseler (Beesern) als Erben des Walter Boschaert (Buschert) und Philip Col(l) in als Kurator der Erben (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis;...
Vollständiger Titel:
Kläger: Arnold Amsinck, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Heinrich Ulcken und Abraham von Beseler (Beesern) als Erben des Walter Boschaert (Buschert) und Philip Col(l) in als Kurator der Erben (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Rückzahlung der in die Ehe eingebrachten Gelder der Ehefrau des Klägers in Höhe von 9176 Gulden und Rückgabe ihrer beweglichen Sachen auf Grund des Ehezärters von 1658; Einrede des dem Klägers zustehenden Nießbrauchs (usus fructus)
Mehr anzeigen
Archivaliensignatur:
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_A 15
Mehr anzeigen
Alt-/Vorsignatur:
A 850
Mehr anzeigen
Kontext:
Reichskammergericht >> A
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1623-1627,1658,1669-1676
Mehr anzeigen
Enthältvermerke:
Enthält: (4) Kläger: Dr. Johann Ulrich Stieber (1671), Dr. Heinrich Wilhelm Erhardt (1673). Beklagter: Dr. Friedrich Plönnies.- Instanzen: 1. Obergericht 1667-1670, 2. Reichskammergericht 1671-1674 (1671-1676.- Darin: Ehezärter von 1623 (Quadrangel 9, Blätter 90-101), von 1627 (Quadrangel 9, Blätter 102-111), von 1658 (Quadrangel 9, Blätter 19-26); Aufstellung über eine Aussteuer von 1669 (Quadrangel 9, Blatt 133); Aufstellung über ein Erbanteil von 1625 (Quadrangel 9, Blätter 139-142) und von 1627 (Quadrangel 9, Blätter 81-82); Abrechnung über eine Erbschaftsverwaltung von 1658 (Quadrangel 9, Blätter 150-152).
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Archivale
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11034 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Mehr anzeigen
Bestand:
211-2 Reichskammergericht
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Letzte Aktualisierung: 13.03.2023, 07:11 MEZ