Münze
Histamenon Konstantin VIII.
Das byzantinische Histamenon ist als Münznominal die Fortführung des spätantiken Solidus. Kaiser Konstantin VIII. regierte lange Zeit mit seinem Bruder Basileios II. als Mitkaiser, allerdings ohne jede Ambitionen. Auch nach dem Tod des Bruders haderte Konstantin mit seiner Rolle und führte das Bayzantinische Reich eher unwillig. (SV)
Vorderseite: Brustbild des Christus Pantokrator - Kreuznimbus mit Sichel im oberen Viertel, Evangeliar. Rückseite: Brustbild des langbärtigen Kaisers von vorn, Krone mit Kreuz, Loros mit Juwelenkragen, Labarum, Akakia, rechts Punkt.
- Material/Technik
-
Gold / geprägt
- Maße
-
Gewicht: 4,4 g
- Beschriftung
-
Vorderseite: +IhS XIS REX REGNANTIhM. Rückseite: + CWNSTANTIN bASILEYS ROM.
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Inventarnummer
-
1942.38.17
- Sammlung
-
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Konstantin VIII. von Byzanz
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 66 Nr. 34
Raeder, Joachim, 1987: Die byzantinischen Münzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 129 Nr. 250
Hochmittelalter
Akakia
Loros
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ