Verzeichnung
Verschiedene Memoriale und Suppliken und deren Beantwortung durch die Landesregierung
Enthält: - Landrecht für die
Gerichte in Neuenlande, Rechtenfleth, Osterstade und Sandstedt
sowie Bruch (gebunden, mit Bescheinigung des Reichskammergerichts
von 1623 und beigefügtem Attestat des Bremer Erzbischofs von 1593
über eine Konstitution von 1547 im Appellationsprozess der
Barnefleth'schen Erben) - Gesuch des Matthias Wilde vom 8. Oktober
1651 wegen Forderung hinsichtlich Materialien-Kaufs für die
Verdener Apotheke (mit Anlagen) - Memorial der Süderstadt Verden
vom 6. November 1656 wegen eines neuen Gebäudes bei der Brücke und
von der Altstadt verlangter Kaution, sowie Beeinträchtigung im
Privileg des Bierbrauens (mit Anlage), mit nachfolgendem Mandat der
Regierung vom 11. November 1656 wegen Verbots des Bierbrauens auf
dem Land - Gesuche der Vettern und Brüder von der Decken vom 29.
Mai 1651 bzw. des Landrats Claus Christian von der Decken vom 25.
August 1657 um Beglaubigung ihrer Privilegien bzw. Bestätigung der
Freiheit ihrer Güter in Kehdingen (mit Anlagen: erzbischöfliche
Privilegien-Erteilung und -Bestätigung von 1516 und 1639), mit
nachfolgendem Attestat der Regierung vom 31. August 1657 - Gesuch
des Obersts Hans Heinrich Engel vom 29. Juli 1651 wegen
Konfirmation der Privilegien hinsichtlich seines in Gauensiek
gekauften adeligen Gutes (mit Anlage) und nachfolgender
Briefwechsel der Regierung mit Daniel Korff, Gräfe des Landes
Kehdingen, wegen Prüfung der Sache - Konfirmationsbrief der
Regierung vom 28. Januar 1658 wegen der Konstituierung des Hermann
Schmidt zum Bürgermeister in der Süderstadt Verden - Gesuch des
Johan Tixon, bisheriger Marketender auf dem Schloss Bremervörde,
vom 5. April 1659 um Beibehaltung des Amtes (mit Anlage), mit
nachfolgender Bestätigung der Regierung vom 20. April 1659 - Gesuch
der Anna von der Kuhla, Ehefrau des Johann Marschalck, vom 21.
November 1660 um Konfirmation des Kaufvertrags zwischen den
Eheleuten hinsichtlich des Gutes Klint (mit Anlage: Kaufvertrag vom
29. November 1653) - Gesuche von Stadt, königlichem Richter und
Amtmann in Verden vom September 1661 um Bestätigung des
Scharfrichters Wilhelm Kr(a)use in seinem Amt, mit nachfolgender
Bestätigung vom 12. September 1661 - Exspektanzbrief der Regierung
für Heinrich Hintz(e) vom 18. Februar 1662 auf den Vogtdienst in
Dörverden - Gesuche des Johann Weinmann zu Bahnsen und Bahlburg und
der Anna von Hohnhorst, Witwe des Henning Johann von Zahrenhusen,
zu Brockel vom 10. Juli 1662, März/April 1663 und 15. April 1664 um
Bestätigung ihrer Verträge über Zehnte, einen Meier und wüsten Hof
sowie das Gut Brockel (mit Anlagen: Verträge von Pfingsten 1662,
24. März 1663 und 5. April 1664), mit nachfolgenden Bestätigungen
vom 7. August 1662, 10. April 1663 und 22. April 1664 - Gesuch der
Interessenten des Zehnten zu Hamelwörden vom 22. Dezember 1662 (mit
Anlagen, u.a.: Urteil in ihrer Streitsache mit dem Bremer
Baumeister Johann von Hassel vom 16. Dezember 1662), mit
nachfolgender Besitz-Bestätigung der Regierung vom 23. Dezember
1662 - Bestätigung der Regierung für Anna Backhus, Witwe des Johann
Linneweber, vom 26. Januar 1664 für ihren Pachtvertrag mit dem
Bremer Baumeister Johann von Hassel wegen eines Hauses beim Dom in
Bremen (mit beigefügtem Vertrag von 1663) - Gesuch des Johann von
Hassel vom 24. Oktober 1664 um Bestätigung der ihm von der
Ritterschaft erteilten Separation seines Hofes zu Osterndorf von
den übrigen Lunebergischen Gütern (mit Anlagen: Auszug aus der
Schatzbeschreibung der Börde Beverstedt von 1567, Separationsschein
der Ritterschaft vom 3. September 1664), mit nachfolgender
Konfirmation vom 24. Oktober 1664
Enthält: - Gesuch des
Königsmarck'schen Oberinspektors Jost Prott(e) und der
Zehntpflichtigen zu Borstel/Altes Land vom 11. Januar 1666 um
Bestätigung ihres Vergleichs (mit Anlage: Vergleich von 1664), mit
nachfolgender Bestätigung vom 16. Januar 1666 - Gesuch des Barons
Peter Bidal, Donatar in der Herrschaft Harsefeld, vom 20. September
1666 um Bestätigung einer Schuldaufhebung zwischen ihm und Daniel
Korff, Gräfe des Landes Kehdingen, (mit Anlage), mit nachfolgender
Bestätigung vom 2. Oktober 1666 - Gesuch des Hinrich Meyer,
Amtsschneider in der Stadt Bremen, vom 22. August 1667 um
Bestätigung eines Kaufvertrags über zwei Häuser in der Sandstraße
(mit Anlagen: Kaufbrief zwischen dem Domkapitel und dem
Amtsschneider Joachim von der Schum von 1648, Testament der
Margaretha Bucks, verw. von der Schum, vom 15. Februar 1667), mit
nachfolgender Bestätigung vom 24. August 1667 - Gesuch des Dietrich
Frese zu Sud- und Kirchweyhe vom 1. Juni 1667 um Bestätigung seines
Vergleichs mit dem Vizegouverneur Cordt Christoph Graf von
Königsmarck wegen des Quelkhorner und Fischerhuder Korn- und
Schmalzehnten, mit nachfolgender Bestätigung vom 19. Juni 1667 -
Gesuch des Heinrich Mühle, Kaufmann in Bremen, vom 27. Juli 1668 um
Bestätigung eines Kaufvertrags mit den Erben der Brüder Jost und
Lüder Ronneke über Ländereien bei Offenwarden (mit Anlage), mit
nachfolgender Bestätigung vom 10. September 1668 - Gesuch des
Heinrich Mühle vom 12. September 1668 um Bestätigung des
Kaufvertrags mit seiner Stiefmutter Catharina Mühle vom 22. Februar
1654 über Güter in Sandstedt (mit Anlage), mit Bestätigung vom 10.
Oktober 1668 - Gesuch des Konsistorialrats Mag. Anthonius Hoffmann,
Präpositus des Landes Kehdingen und Kirchspiels zu Osten, für sich
und namens aller Pastoren im Kirchendistrikt vom 4. Juni 1669 um
Bestätigung der Statuten für einen Witwenkasten ebenda (mit Anlage:
Entwurf der Statuten), mit Bestätigung vom 8. Juni 1669 - Gesuch
des Dietrich Frese vom 20. Juli 1669 um Bestätigung seines
Pachtvertrags mit Anne von Brobergen, Witwe des Ottrave Frese, über
einen Hof in Buchholz (mit Anlage), mit nachfolgender Bestätigung
vom 20. Juli 1669 - Gesuch der Kreditoren des verstorbenen Majors
Lexen vom 11. Dezember 1669 um einen Indemnisations-Schein wegen
Bürgschaft (mit Anlage), mit beigefügtem Schein vom 18. Dezember
1669 - Gesuch des Zöllners Hans Heinrich Benning in Verden vom 29.
Januar 1670 um Bestätigung in seinem Amt (mit Anlage) - Gesuch des
bremischen Landrats Benedict Bremer zu Cadenberge vom 9. Mai 1670
um Bestätigung seines morganatischen Ehevertrags mit Magdalene
Marschalck, Tochter des Oberstleutnants Jürgen Marschalck (mit
Anlage: Originalvertrag vom 29. April 1670), mit nachfolgender
Bestätigung vom 16. Mai 1670
Enthält: - Gesuch der Heilwig von
der Kuhla vom 14. Februar 1672 um Bestätigung ihres Testaments vom
5. Mai 1670 (beigefügt), mit nachfolgender Bestätigung vom 27.
April 1672 - Gesuch des Gräfen Dietrich von Düring im Alten Land
vom 22. Februar 1672 um Bestätigung seines Vergleichs mit
Bürgermeister, Hauptleuten und Gevollmächtigten des Alten Landes
über Ländereien-Tausch (mit Anlage), mit nachfolgender Bestätigung
vom 23. Februar 1672 - Gesuch der Neubelehnten der Verdener
Kapitulargüter vom 29. Mai 1672 um Bestätigung eines Vergleichs mit
anderen Interessenten bei der Kuhweide (mit Anlage), mit
nachfolgender Bestätigung vom 6. Juni 1672 - Gesuch des Claus
Hermann Baltzer von der Lieth vom 24. August 1672 um Bestätigung
seines Ehevertrags mit Cordt Sophia von Hodenberg (mit Anlage), mit
nachfolgender Bestätigung vom 26. August 1672 - Bestätigung eines
Kaufvertrags zwischen dem Oberstleutnant Johann Mell, Kommandant in
der neuen Festung Carlsburg, und Amtmann Hans Christoph Ragel in
Bederkesa sowie den Interessenten des sog. Holzes,
Debstedterbüttel, vom 10. Januar 1674 über Holzlieferungen (mit
Originalvertrag vom 31. Dezember 1673)
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 1099
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 94 Nr. 67
- Further information
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1516
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1650
Index-Gruppe: frei: GND:123690633:Hoffmann, Anton
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 3 Die königlich-schwedische Regierung, auch deren Korrespondenz mit Bedienten >> 2.2 3 7 Memoriale und Suppliken an die Regierung bzw. einzelne Regierungsmitglieder und Varia
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Suppliken, Landesregierung Memoriale, Landesregierung Landrecht, Osterstade Reichskammergericht, Bescheinigung Appellationsprozess, Erbschaft, Barnefleth'sche Apotheke, Verden Bierbrauen, Verden, Süderstadt Scharfrichter, Verden Vogt, Dörverden Zehnt, Hamelwörden Dom, Bremen Ritterschaft, bremische Güter, Lunebergische Zehntpflichtige, Borstel/Altes Land Domkapitel, Bremen Testament, Bucks, Margaretha, verw. von der Schum, Bremen Korn- und Schmalzehnt, Quelkhorn/Fischerhude Pastoren, Kehdingen/Osten, Kirchendistrikt Witwenkasten, Kehdingen u. Osten Ehevertrag, morganatischer, Bremer, Benedict, Landrat Testament, Kuhla, Heilwig von der Neubelehnte, Kapitulargüter, Verdener Kuhweide, Verden Ehevertrag, Hodenberg, Cordt Sophia von Holzlieferungen, Carlsburg
- Indexentry person
-
Barnefleth, Familie, Erbschaftsprozess Wilde, Matthias, Verden Decken, Claus Christian von der, Landrat, Kehdingen Engel, Hans Heinrich, Oberst Korff, Daniel, Gräfe, Land Kehdingen Schmidt, Hermann, Bürgermeister, Süderstadt Verden Tixon, Johan, Marketender, Bremervörde Kuhla, Anna von der, verh. Marschalck Marschalck, Johann, Klint Kr(a)use, Wilhelm, Scharfrichter, Verden Hintz(e), Heinrich, Exspektanzbrief, Vogt, Dörverden Weinmann, Johann, Bahnsen, Bahlburg Hohnhorst, Anna von, verw. von Zahrenhusen Zahrenhusen, Henning Johann von, Brockel Hassel, Johann von, Baumeister, Bremen Backhus, Anna, verw. Linneweber, Bremen Linneweber, Johann, Bremen Prott(e), Jost, Oberinspektor, Königsmarck'scher Bidal, Peter Baron, Donatar, Harsefeld Meyer, Hinrich, Amtsschneider, Bremen Schum, Joachim von der, Amtsschneider, Bremen Bucks, Margaretha, verw. von der Schum, Bremen Frese, Dietrich, Kirch- und Sudweyhe Königsmarck, Cordt Christoph Graf von, Vizegouverneur Mühle, Heinrich, Kaufmann, Bremen Ronneke, Jost und Lüder, Offenwarden Mühle, Catharina, Bremen Hoffmann, Anthonius, Mag., Präpositus, Kehdingen, Osten Brobergen, Anne von, verw. Frese Frese, Ottrave Lexen (?), N.N., Major, Erben/Kreditoren Benning, Hans Heinrich, Zöllner, Verden Bremer, Benedict, Landrat, Cadenberge Marschalck, Magdalene Marschalck, Jürgen, Oberstleutnant Kuhla, Heilwig von der, Testament Düring, Dietrich von, Gräfe, Altes Land Lieth, Claus Hermann Baltzer von der, Ehevertrag Hodenberg, Cordt Sophia von, Ehevertrag Mell, Johann, Oberstleutnant, Kommandant, Carlsburg Ragel, Hans Christoph, Amtmann, Bederkesa
- Indexentry place
-
Osterstade, Landrecht Neuenlande, Landrecht Rechtenfleth, Landrecht Sandstedt, Landrecht Bruch, Landrecht Verden, Apotheke Verden, Süderstadt, Brückenbau Verden, Süderstadt, Brauprivileg Kehdingen, Güter, von der Decken'sche Gauensiek, Gut, adeliges Klint, Gut Verden, Scharfrichteramt Dörverden, Vogt Brockel, Gut Hamelwörden, Zehnt Bremen, Dom Osterndorf, Hof Beverstedt, Börde, Schatzbeschreibung Borstel, Altes Land, Zehnte Harsefeld, Herrschaft Quelkhorn, Korn- und Schmalzehnt Fischerhude, Korn- und Schmalzehnt Bremen, Sandstraße, Hauskauf Offenwarden, Ländereien Sandstedt, Güter Buchholz, Hof Altes Land, Bürgermeister, Hauptleute u. Gevollmächtigte Altes Land, Ländereientausch, Düring, Dietrich von Verden, Kuhweide, Interessierte Carlsburg, Festung Debstedterbüttel, Holz-Interessenten
- Date of creation
-
1651-1674
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1651-1674