Urkunden
Vor dem Notar J.M. Mumm schließen P[hilipp] W[ambold] Ullner von Dieburg, pfälz. Geh. Rat und Vizepräsident, und seine Frau M[aria Katharina] L("isette"), geb. von Helmstatt, einen Widdumsvertrag. Witwensitz soll das sog. Backofische Haus an der Karmeliterkirche und die unteren Häuser an der Grundelbach [in Heidelberg] sein. Siegler und Unterschrift: 1) und 2) Aussteller, 3) Heinrich von Helmstatt, 4) J[ohann] W[ilhelm] Ullner von Dieburg, 5) Johanna Veronika von Helmstatt, geb. von Liebenstein, Witwe, 6) Johannes Petrus Matthes, 7) Johann Leonhard Schehchter (!), 8) Georgius Franciscus Seufferth, 9) Johannes Koch, 10) J.M. Momm, Notar
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 58
- Alt-/Vorsignatur
-
1/7/26/e
- Bemerkungen
-
Ausf. Pap. Libell 6 Bl., 9 S. aufgedr., SmP
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1740-1759
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Helmstatt, von; Heinrich
Helmstatt, von; Johanna Veronika, geb. von Liebenstein
Helmstatt, von; Maria Katharina Elisabeth
Koch; Johannes
Liebenstein, von; Johanna Veronika
Matthes; Johann Peter
Momm, J.M., Notar
Schechter, Johann Leonhard
Seufert; Georg Franz
Ullner von Dieburg; Johann Wilhelm
Ullner von Dieburg; Maria Katharina Elisabeth, geb. von Helmstatt
Ullner von Dieburg; Philipp Wambold, pfälz. Geh. Rat und Vizepräsident
- Indexbegriff Ort
-
Backofisches Haus, FN Heidelberg
Grundelbach, FN Heidelberg
Heidelberg
- Laufzeit
-
1747 (1747 Mai 5 [Heidelberg])
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1747 (1747 Mai 5 [Heidelberg])