Zeitgeist im langen 18. Jahrhundert: Dimensionen eines umstrittenen Begriffs

Zusammenfassung: Im Kontext der von Koselleck beschriebenen Verzeitlichung der Kulturreflexion enstand im Laufe des 18. und frühen 19. Jahrhunderts eine neue Semantik, in der ein neuartiges kulturgeschichtliches Bewusstsein auf den Begriff gebracht wurde. Exemplarisch dafür war der Begriff 'Zeitgeist', der in dieser Zeit seine Bedeutung grundsätzlich wechselte. In diesem Aufsatz wird die Geschichte dieses Begriffs im langen 18. Jahrhundert analysiert
Zusammenfassung: This article traces the changing meanings of the concept of 'zeitgeist' during the long 18th century

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Achim Landwehr (Hrsg.): Frühe Neue Zeiten : Zeitwissen zwischen Reformation und Revolution. Bielefeld: transcript 2012, S. 319-355

Keyword
Koselleck, Reinhart
Aufklärung
Historische Semantik
Zeit
Begriff
Deutschland
Online-Ressource

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2012
Creator

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-93439
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)