Fotografie
Zinner, Ernst
Bruststück in einem Innenraum hinter einem Schreibtisch nach rechts gewandt sitzend, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick gesenkt, mit Schnurrbart, Hemd, Krawatte und Jackett, die Hände neben ein großes, aufgeschlagenes Buch auf den Tisch gelegt, in der rechten Hand einen Stift haltend. Im Hintergrund offenstehende Schränke mit Büchern und Ordnern.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "Bamberg 1920" und mit Bleistift "Dr. Ernst Zinner".
Personeninformation: Professor; Dt. Astronom
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 04092/01 c (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 606/1 (Altsignatur)
- Measurements
-
79 x 106 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
88 x 118 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Zinner, Ernst: Das Leben und Wirken des Nikolaus Koppernick, genannt Coppernicus. - 1937
Publikation: Zinner, Ernst: Verzeichnis der astronomischen Handschriften des deutschen Kulturgebietes. - 1925
Publikation: Zinner, Ernst: Geschichte und Bibliographie der astronomischen Literatur in Deutschland z*. - 1941
Publikation: Zinner, Ernst: Der Sternenmantel Kaiser Heinrichs. - [1939]
Publikation: Zinner, Ernst: Leben und Wirken des Johannes Müller von Königsberg, genannt Regiomontanus. - 1938
Publikation: Johannes: Der deutsche Kalender des Johannes Regiomontanus. Nürnberg, u*. - 1937
Publikation: Zinner, Ernst: Leben und Wirken des Johannes Müller von Königsberg genannt Regiomontanus. - 1938
Publikation: Zinner, Ernst: Die Geschichte der Sternkunde ... - 1931
Publikation: Zinner, Ernst: Geschichte und Bibliographie der astronomischen Literatur in Deutschland. - 1941
Publikation: Zinner, Ernst: Johannes Kepler. - 1934
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Astronom (Beruf)
Sternwartendirektor (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Goldberg in Schlesien (Geburtsort)
Planegg (Sterbeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1920
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1920