Münze
Alpen: Gumprecht II.
Vorderseite: DN[SS] - GVVN - P DE - NVA' - Schild auf langem Kreuz, darin Adlerschild.
Rückseite: MONE-TA NO-VA DE - ALPEN - Schild auf langem Kreuz.
Münzstand: Herrschaft
Erläuterung: Nach Hunke (2021) 126 entspricht die Münze bildlich den Schillingen des Hochmeisters des Deutschen Ordens in Preußen Paul Rusdorf ab 1436 und ist für den Export nach Preußen gemünzt. Im rheinischen Geldverkehr war sie nicht gängig. Was Gumprecht II. von Neuenahr bewogen hat, die Schillinge des Deutschen Ordens nachzuahmen, ist unklar.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18244643
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 1.35 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (1927) 163 Nr. 7 (1422-1465); J. Hunke, Die mittelalterlichen Münzen der Herren von Alpen, JMP 108, 2021, 95-187 Nr. 26-ii (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Schilling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Gumprecht II. (1418-1422), Vogt zu Köln und Herr zu Alpen (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gumprecht II. (1418-1422), Vogt zu Köln und Herr zu Alpen (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland
Alpen
- (wann)
-
1436-1442
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1890
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1890/327
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Gumprecht II. (1418-1422), Vogt zu Köln und Herr zu Alpen (Autorität)
Entstanden
- 1436-1442
- 1890