Artikel

Anreizregulierung in der Energiewirtschaft: Wesentliche Elemente und offene Fragen

Im November 2007 ist die Anreizregulierungsverordnung in der Energiewirtschaft in Kraft getreten. Sie hat zum Ziel, mehr Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten im Einklang mit EU-Vorgaben zu gewährleisten. Die konkrete Umsetzung der Regulierung im Jahre 2009 wird zur Zeit diskutiert. Diese ist ökonomisch bedeutend, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Netzbetriebes hat. Wie lassen sich die wesentlichen Elemente der Verordnung aus ökonomischer Sicht analysieren? Wie sind die Kriterien des Benchmarkings der Netzbetreiber und die Behandlung der Investitionen zu beurteilen?

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 88 ; Year: 2008 ; Issue: 6 ; Pages: 398-403 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Energiewirtschaft
Anreizregulierung
Data-Envelopment-Analyse
Benchmarking
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Elsenbast, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2008

DOI
doi:10.1007/s10273-008-0809-3
Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Elsenbast, Wolfgang
  • Springer

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)