Aquamanile
Aquamanile in Gestalt eines Drachen
Aquamanile nennt man ein Gießgefäß für die Handwaschung. Den Brauch, die Hände mit Hilfe eines Aquamanile in Tierform zu waschen, hatten die Kreuzfahrer aus dem Orient mitgebracht. In Europa fanden derartige Tiergefäße gleichermaßen im weltlichen wie im kirchlichen Bereich Verwendung. Dieses Drachenaquamanile ist aus Bronze gefertigt. Der Schwanz des vogelartig gebildeten Drachen dient als Einfüllstutzen, der Schnabel als Ausguss. Das Gefäß konnte 1960 mit Hilfe der Gesellschaft zur Förderung des Württembergischen Landesmuseums aus einem privaten Nachlass in München ersteigert werden. [Sabine Hesse]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
WLM 1960-350
- Measurements
-
H. 14 cm, L. 16 cm
- Material/Technique
-
Bronze mit Resten von Vergoldung
- Related object and literature
-
Falke, Otto von und Meyer, Erich, 1935: Romanische Leuchter und Giessgefässe, Berlin, Nr. 267
Krüger, Jürgen (Red.), 2003: Das Nibelungenlied und seine Welt. Ausstellungskatalog Badisches Landesmuseums, Karlsruhe, Nr. 43
Graf, Hugo, 1890: Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München Bd. 5), München, Nr. 189
Staatliche Kunstsammlungen Baden-Württemberg (Hrsg.), 1964: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, Bd. 1, München/Berlin, S. 125, Abb. 97
Bilski, Emily D., 2007: Die Kunst- und Antiquitätenfirma Bernheimer. Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München, München, S. 46, Nr. 7
Ursula Mende, 2010: Ein frühes Drachen-Aquamanile, in: "Luft unter die Flügel...". Beiträge zur mittelalterlichen Kunst, Festschrift für Hiltrud Westermann-Angerhausen, Studien zur Kunstgeschichte, Bd. 181, Hildesheim, Zürich, New York, S. 72
Olchawa, Joanna, 2019: Aquamanilien. Genese, Verbreitung und Bedetuung in islamischen und christlischen Zeremonien, Regensburg
- Subject (what)
-
Gefäß
Körperpflege
Kunsthandwerk
Tierdarstellung
Liturgisches Gerät
- Subject (when)
-
12. Jahrhundert
500-1500
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Maasgebiet
- (when)
-
1120
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aquamanile
Time of origin
- 1120