Schriftgut
Protokoll Nr. 75/89.- Umlauf am 7. Juli 1989: Bd. 2
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/4417
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 4849
Beschlussauszüge: DY 30/5690
Im Umlauf wurde bestätigt: 1. Veränderung in der Besetzung von Nomenklaturfunktionen des Zentralkomitees in der Bezirksparteiorganisation Berlin der SED (Haubold - Ahrends) - 2. Geburtstagsgratulationen des Zentralkomitees der SED - 3. Entsendung einer Delegation des Reisebüros der FDJ "Jugendtourist" zur Teilnahme an der 8. Generalversammlung der Welt-Tourismus-Organisation (WTO) vom 28. August - 1. September 1989 nach Paris (Französische Republik) - 4. Teilnahme einer Delegation des Blinden-und-Sehschwachen-Verbandes der DDR (BSV) an der Präsidiumssitzung der Europäischen Blindenunion in Stockholm (Schweden) vom 29. August - 1. September 1989 - 5. Mehrmalige Dienstreisen des Genossen Günter Hipp, Kandidat des ZK der SED und Betriebsdirektor des VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, in die BRD und nach Frankreich - 6. Durchführung eines internationalen Konzertes am 1. September 1989 in Dresden aus Anlaß der 50. Wiederkehr des Beginns des zweiten Weltkrieges und Beteiligung von Künstlern der DDR an einem internationalen Konzert am 1. September 1989 in Dortmund (BRD) aus gleichem Anlaß sowie mit gleichlautendem Motto - 7. Reise der Genossin Ursula Ragwitz, Mitglied des ZK der SED und Leiter der Abteilung Kultur des ZK der SED, zu den Salzburger Festspielen in der Zeit vom 9. - 16. August 1989 - 8. Übersiedlung nach der Ungarischen Volksrepublik - 9. Übersiedlung nach der CSSR - 10. Namensverleihungen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/64929
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3A/4849
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1981-1989 >> Sitzungen 1989 >> Juli >> Protokoll Nr. 75/89.- Umlauf am 7. Juli 1989
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1989
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1989