Text | Theaterzettel

Concert

Concert

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Hofmarschallamt
Umfang
129
Anmerkungen
NZfM 87 (Nr. 11, 18.3.1891), S. 126: „Das erste zum Besten der HOFCAPELL=MITGLIEDER veranstaltete Concert ging am 23. Febr. unter Leitung des Herrn Hofcapellmeister Dr. Lassen vortrefflich von Statten, welcher durch seine Beethoven=Ouverture die würdigste Leistung gewährte. Das größte Interesse des Abends bot der Großh. Hofpianist Herr EUGEN D’ALBERT, der sich unstreitig den pianistischen nach Liszt enstandenen Größen Bülow, A. Rubinstein und Tausig ebenbürtig anreiht. […] Das Haus war bis auf den letzten Platz besetzt. Zunächst brachte d’Albert durch das Es dur=Concert von Beethoven die denkbar großartigste Leistung zu Stande, welche je auf dem Clavier zu Gehör gebracht und seit Tausig hier in solcher Weise noch nicht wieder vorgekommen ist. [...]“ Weimarische Zeitung Nr. 53, 4. März 1891, S. 1 [über das Konzert der Hofkapelle, Leitung: Eduard Lassen, Solist: Eugen d’Albert]: D’Albert präsentierte sich sowohl als Pianist (u.a. mit Beethovens 5. Klavierkonzert), als auch als Komponist mit seiner Symphonie in F-Dur op. 4, die er zugleich auch leitete. „Herr d’Albert hatte somit Gelegenheit, sich an diesem Abend als Virtuos wie als Komponist und Dirigent unserem Publikum vorzustellen. Die Mitglieder der Hofkapelle ließen demselben einen prachtvollen Lorbeerkranz überreichen.“

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1891-02-23

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-b280e389-ade5-4070-b0e4-3a2b25b780d28-00040661-10
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1891-02-23

Ähnliche Objekte (12)