Urkunden
Die Testamentsvollstrecker der Margareth Guetrater, geborene Öfflin, und des Dr. Heimeran Guetrater, fürstlichem Rat zu Straubing, dann Felicitas Preu, geborene Guetrater, als Erbin, und deren Ehemann Christoph Preu, fürstlicher Rat, bestätigen dem Karmelitenkloster in Straubing gemäß dem letzten Willen der Verstorbenen Margareth die Stiftung einer jährlichen Ewigmesse, wofür dem Kloster 100 Gulden übereignet werden. S1: Sebastian Preu zum Gasselsberg, Kammerrat in München, S2: Christoph Preu, fürstl. Rat zu Regensburg, S3: Kaspar Guetrater, Erbausferg zu Laufen und Rentschreiber zu Straubing, S4: Hans Preu, fürstlicher Rat zu Straubing
- Archivaliensignatur
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden, BayHStA, Karmelitenkloster Straubing Urkunden 287
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: alle S in Holzkapsel anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Jahr: 1584
Monat: 4
Tag: 3
- Kontext
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Straubing (krfr.St.), Karmelitenkloster
Hofdorf (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg ): Kirche St. Michael
- Laufzeit
-
1584 April 3
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1584 April 3