Gesammelte Schriften 1889 - 1916 : Farbensprache, Kompositionslehre und andere unveröffentlichte Texte
Kandinsky ist nicht nur als Künstler weltberühmt, auch seine theoretischen Arbeiten haben die Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusst. Von den Zeitgenossen am stärksten beachtet wurde seine Schrift >Über das Geistige in der Kunst<, die theoretische Grundlage für den >Blauen Reiter<. Sein gesamtes theoretisches Werk reicht aber viel weiter: von Werken wie >Die Farbensprache< bis zu autobiographischen Texten und Tagebuchaufzeichnungen. Sechzig Jahre nach dem Tod Kandinskys werden alle bisher nicht veröffentlichten Texte des Künstlers zugänglich gemacht. Zwölf Gemälde und viele Skizzen begleiten den Text.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783791331898
3791331892
- Maße
-
28 cm
- Umfang
-
742 S.
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Text teilw. dt. und russ. - Literaturangaben
- Schlagwort
-
Malerei
Ästhetik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München, Berlin, London, New York
- (wer)
-
Prestel
- (wann)
-
2007
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kandinsky, Wassily
- Friedel, Helmut
- Prestel
Entstanden
- 2007