Bestand
NL Johann Georg Munker (Bestand)
Zur Person:
Johann Georg Munker (1819-1902), Prof. für Mathematik und Physik, heiratet 31.5.1849 Sophia Mathilde Heilmann (gest. 1889). Munker ließ sich 1895 eine Bandparabolschleifmaschine patentieren und wurde1900 auf der Weltausstellung in Paris ausgezeichnet.
Zum Bestand:
Persönliche Papiere der Familien Munker und Heilmann, Unterlagen zum beruflichen Werdegang, zum Patentverfahren und zu Vereinsmitgliedschaften Johann Georg Munkers, private Korrespondenzen, Medaille zur Weltausstellung in Paris 1900, Zeitungsnotizenüber Johann Georg Munker, Tagebücher, Daguerrotypie, Fotos, Siegelstempel.
Die Unterlagen gelangten 2005 über die Enkelin des ehemaligen Leiters des StadtAN Gerhard Pfeiffer ans StadtAN. Verzeichnung und Datenbankeingabe 2007.
- Bestandssignatur
-
E 10/124
- Umfang
-
lfd. Meter: 0,25; Einheiten: 17
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/124 - Nachlass / Johann Georg Munker
- Indexbegriff Sache
-
Bandparabolschleifmaschine
Daguerrotypie
Heilmann, Familie
Heilmann, Sophia Mathilde
Mathematik
Medaille
Munker, Familie
Munker, Johann Georg (Nachlass)
Nachlässe (Einzelbestände)
Paris
Patent
Physik
Siegelstempel
Tagebuch
Weltausstellung
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand