Urkunden
Jakob [II. Häblin], Abt zu Weißenau, verleiht Sebastian Ankenreute, Diener des Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten und Ochsenhausen, als dessen Lehenträger den Zehnten zum Mannshaus, ein Mannlehen des Bergs und Burgstalls Ebersberg. Ankenreute leistet den Leheneid.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1280
- Alt-/Vorsignatur
-
fasc. 123 n. 08
B 522 II U 1184
- Maße
-
13,1 x 35,9 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Jakob [II. Häblin], Abt zu Weißenau
Empfänger: Sebastian Ankenreute
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. = Drittel
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexbegriff Person
-
Ankenreute, Sebastian
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Ochsenhausen, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Weißenau, Jakob II. Häblin; Abt, (1557-1563)
- Indexbegriff Ort
-
Ebersberg : Neukirch FN; Burgstall
Mannshaus = Hankelmann : Amtzell RV
- Laufzeit
-
1558 Mai 4 (auf mittwochen den vierten tag des monats May)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1558 Mai 4 (auf mittwochen den vierten tag des monats May)
Ähnliche Objekte (12)
Ulrich [III. Sattler], Abt zu Weißenau ("Minder Ow"), verleiht Sebastian Ankenreute, Diener des Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten und Ochsenhausen, als dessen Lehenträger den Zehnten in Mannshaus, der vom Aussteller als Inhaber des Bergs und Burgstalls Ebersberg herrührt, zu rechtem Mannlehen. Ankenreute leistet den Leheneid.