Akte

Gutshaus Linstow (9 km O von Krakow / am See)

Enthält u.a.: Gutshaus Linstow (9 km O von Krakow / am See) Das Gutshaus ist ein eingeschossiger, 11-achsiger, roter Ziegelbau mit Mansarddach, von 6 Schleppgauben an beiden Fronten besetzt. Der Mittelrisalit ist zweigeschossig, dreiachsig mit Dreiecksgiebel und Luken. Zum Mitteleingang führt eine kurze Treppe mit Podest. Das Gutshaus steht auf Feldsteinfundament und ist halbseitig unterkellert. Die Rechteckfenster sind gerade verdacht, nur im Obergeschoss des Risaliten haben sie eine Vorhangverdachung. Unter den Traufen verläuft ein Zahnblockfries. Beidseitig gibt es Seiteneingänge. Der hintere Teil mit abgerissener Veranda wurde baulich verändert. Der Park ist stark verwildert. Es gibt dort mehrere alte Koniferen und er wird von der Nebel durchflossen. Vor dem Gutshaus ist ein Rondell mit zweiseitiger Zufahrt. Im Umfeld steht noch ein verfallendes Stallgebäude. Das Gutshaus steht am Standort einer ehemaligen, mittelelterlichen Burganlage. Es wurde 1863 errichtet. Die früher hier ansässige Familie von Linstow hatte auch das ehemalige Gut in Sophienhof bei Grabowhöfe in Besitz. Das dortige Gutshaus ist aber abgebrannt. zu Bild 2: veränderte Gartenfront des Gutshauses zu Bild 3: verfallende Stallung

Reference number
N20-1494
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Date of creation
Mai 2016

Other object pages
Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:27 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • Mai 2016

Other Objects (12)