Urkunde

Jacob Lyrer, Bürger zu Spangenberg, stellt dem [Augustiner]kloster zu Eschewege einen Revers aus, daß seine Verschreibung über 2 ½ fl. Zins von 50...

Archivaliensignatur
Urk. 21, 231
Alt-/Vorsignatur
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formalbeschreibung
Ausfert. auf Papier mit aufgedrücktem undeutl. Siegel unter Papierdecke. Rückw. gleichzeit. Rubrum.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Fritages noch ,Epiphanie domini'.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Jacob Lyrer, Bürger zu Spangenberg, stellt dem [Augustiner]kloster zu Eschewege einen Revers aus, daß seine Verschreibung über 2 ½ fl. Zins von 50 fl. Hauptgeld zur Abfindung (abezacht) seines Stiefsohnes Johannes Burman, ihres Konventsbruders, die das Kloster auf Lebenszeit jetzt seiner Frau Katherine laut Urkunde [Huyskens] [nr. 748] zugewandt habe, in Kraft bleiben soll. Er verspricht, die 2 ½ fl. jährlich seiner Frau, solange sie lebt, zu reichen und nach ihrem Tode wiederum dem Konvent.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johan Beyger, Pfarrer zu Spangenberg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 749.

Kontext
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
Bestand
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Laufzeit
1506 Januar 09

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1506 Januar 09

Ähnliche Objekte (12)