Nachlässe
Reichskanzlerschaft Bethmann Hollwegs
Enthält:
1) Kanzler Krise. 2 Schreiben (März 1912)
2) Besprechung Weizsäckers in Berlin, u.a. mit dem Reichskanzler. Notizen. 1 Schreiben (1914)
3) Notizen Weizsäckers über eine Mitteilung von Dusch über Bestrebung den Reichskanzler zu stürzen. 1 Schreiben (7. April 1915)
4) Antwort Weizsäckers an den Abgeordneten Körner betr. seinen Glückwunsch an den Reichskanzler zu dessen Rede am 5. Juni 1916. Konzept. 1 Schr. und 1. Zeitungsausschnitt (1916)
5) Friedensangebot Deutschlands vom 12. Dez. 1916. Aufenthalt Weizsäckers in Berlin 9. bis 12 Dez. 1916. 4 Schreiben , 3 Zeitungsausschnitte
6) Kritik an der Politik Bethmann Hollwegs. Zeitungsausschnitte u.a. Druckschr. (Juni 1916 - Januar 1917)
Darin:
Vortrag von Fr. Sonntag auf dem württembergischen Gautag des Alldeutschen Verbandes am 4. Juni 1916 in Stuttgart über die politische Lage (Masch. schr. vervielfältigt)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/18 Bü 41
- Umfang
-
1 Bü.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926) >> III. Präsident des Staatsministeriums >> 3. Beziehungen zum Reich >> a) Kaiser, Reichsregierung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/18 Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B
Stuttgart S
- Laufzeit
-
1914-1917
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1914-1917