Urkunden

Wolffel Topermaier aus Linth ((1)) bei Murach vor dem Walld ((2)) schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis des Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, in das er geraten war, nachdem er nach Zureden eines gewissen Ziemerhanns ein Gut des Hochstifts Regensburg angegriffen u. einen Bauern entführt hatte, danach v. Friederich Steinlinger, Pfleger des Kurfürst Ludwig V. v. d. Pfalz v. Nabpurg ((3)), dort inhaftiert, zunächst zum Tode verurteilt u. später von genannten Kurfürst begnadigt wurde, den genannten Adminastrator, Kurfürst u. Pfleger von Nabburg Urfehde. S: Philip von Rwmppenhaim. A: Topermaier: Wolfgang, Lind. genannte Personen: B 1: Wolffgang Buelenhofer, Richter v. Viechtach ((4)). B 2: Lucas Meixszner aus Oberviechtach. B 3: Hanns Meixner aus Oberviechtach. B 4: Hanns Hagenawer aus Oberviechtach. B 5: Jorig Reuther aus Oberviechtach. B 6: Nicklaus Vischer aus Oberviechtach. B 7: Hanns Prem aus Oberviechtach. B 8: Vlrich Nathas aus Oberviechtach. B 9: Heynnell Hueter aus Oberviechtach. B 10: Hanns Rauch aus Oberviechtach. B 11: Enndres Weber aus Oberviechtach. B 12: Reich Hanns aus Oberviechtach. B 13: Peter Tagwergkher aus Oberviechtach. B 14: Michel Schinckh aus Oberviechtach. B 15: Wolffel Hofman aus Oberviechtach. B 16: Wolffell Zyemerman aus Oberviechtach. B 17: Michel Smid aus Oberviechtach. B 18: Thoman Stockl aus Oberviechtach. B 19: Vlrich Gebhart aus Lind. B 20: Michel Zwieckennagl aus Lind. B 21: Hanns Hofmaister aus Lind. B 22: Steffell Kueffperger aus Lind. B 23: Hanns Kachel aus Lind. B 24: Vlrich Scherl aus Lind. B 25: Erasm Leytgeb aus Scho(e)nthan ((5)). B 26: Linhart Vinster aus Schönthan. B 27: Linhart Keckh aus Schönthan. B 28: Hanns Keckh aus Schönthan. B 29: Hanns Prew aus Schönthan. B 30: Caspar Kellemawr aus Ponndorff ((6)). B 31: Jorig Schuester aus Alten Schneberg ((7)). B 32: Nicklas Zwieckennagl aus Schneeberg. B 33: Hanns Spielman aus Schneeberg. B 34: Michl Neyd aus Schneeberg. B 35: Jorig Kueffperger aus Epenricht ((8)). B 36: Steffel Pawer aus Obereppenried. B 37: Hanns Maier aus Nuetzen Rieth ((9)). B 38: Hel Jorig aus Nunzenried. B 39: Hanns Nurmberger aus Nunzenried. B 40: Vlrich Scherffendarmb aus Nunzenried. B 41: Mathes Zerngiebel aus Tressenrieth ((10)). B 42: Steffan Zerngiebel aus Tressenried. B 43: Jacob aus Tressenried. B 44: Erhart Nueszkeren aus Niesass ((11)). B 45: Paul Wennstel aus Obermurach. B 46: Hanns vom Haus aus Obermurach. B 47: Vlrich Pewtl aus Titherszkyrchen ((12)). B 48: Mathes Hewgell aus Dieterskirchen. B 49: Peter Schuester aus Dieterskirchen. B 50: Vlrich Schuester aus Dieterskirchen. B 51: Schuech Vll aus Dieterskirchen. B 52: Jorig Druschinger aus Dieterskirchen. B 53: Gorell aus Zannckendorff ((13)). B 54: Contz Karll aus Zankendorf. B 55: Michel Druschinger aus Zankendorf. B 56: Georig Hoffbauer aus Zankendorf. B 57: Contz Hofman aus Vockenndorff ((14)). B 58: Wolffel Hofman aus Voggendorf. B 59: Jorig Forster aus Voggendorf. B 60: Hanns Strewn aus Birckhartzperg ((15)). B 61: Hanns Pracht aus Burkhardsberg. B 62: Paul Hohenreuther aus Burkhardsberg. B 63: Georig Hohenreuther aus Burkhardsberg. B 64: Endres Schrot aus Hoff ((16)). B 65: Jacob Steffel aus Hof. B 66: Hanns Wurstell aus Hof. B 67: Linhart Weber aus Hof. B 68: Griess Hennsel aus Cultz ((17)). B 69: Murl Erl aus Ainleszdorff ((18)). SBZ 1: Hanns Walckher, gen. Schambeckh, Bürger von Nabburg. SBZ 2: Friderich Pader, Bürger von Nabburg

Enthält: Fußnoten:
1) Lind (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
2) Obermurach (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
3) Nabburg (Lkr. Schwandorf)
4) Oberviechtach (Lkr. Schwandorf)
5) Schönthan (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
6) Pondorf (Gde. Winklarn, Lkr. Schwandorf)
7) Schneeberg (Gde. Winklarn, Lkr. Schwandorf)
8) Obereppenried (Gde. Winklarn, Lkr. Schwandorf)
9) Nunzenried (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
10) Tressenried (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
11) Niesaß (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
12) Dieterskirchen (Lkr. Schwandorf)
13) Zankendorf (Gde. Niedermurach, Lkr. Schwandorf)
14) Voggendorf (Gde. Niedermurach, Lkr. Schwandorf)
15) Burkhardsberg (Gde. Teunz, Lkr. Schwandorf)
16) Hof (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
17) Kulz (Gde. Thanstein, Lkr. Schwandorf)
18) Antelsdorf (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)

siegler: Rumpenheim, Familie von: Philipp (besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2271
Former reference number
Registratursignatur/AZ: 8te Schubl. N. 36 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Urfehde
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 24-086
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Pap.-Libell, 6 Bll., Folioformat, mit aufgedrücktem Sg. unter Pap.-Decke, besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: vrphede oder revers uon Wolfel Topermayr von Linth bey Murach uor dem Wald gelegen, welcher bischofen Johansen zu Regenspurg stifft angegeriffen und einen baurn hinwekgeführt und geschätzt hat, deretwillen sofort zu Naburg in churfürsten Ludwigs von der Pfalz gefangenschaft gerathen, entlich aber nach geschenktem leben gegen ausstellung gegenworttiger vrphede entlassen worden

Originaldatierung: Gescheen vf vnd an phintztag nach Michaelis ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: restaurierungsbedürftig, Pap.-Decke des Sg. liegt lose bei, sollte fixiert werden

Jahr: 1510

Monat: 10

Tag: 3

Äußere Beschreibung: B: 22,50; H: 33,00

Siegler: Rumpenheim, Familie von: Philipp (besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Urfehde
Kriminalität: Entführung
Strafen: Todesstrafe
Indexentry person
Topermaier: Wolfgang, Lind
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Ziemer: Johann
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Ludwig V. (d. Friedfertige)
Steinlinger, Familie: Friedrich \ Pfleger von Nabburg
Rumpenheim, Familie von: Philipp
Pielenhofer: Wolfgang \ Richter von Oberviechtach
Meixner: Lukas, Oberviechtach
Meixner: Johann, Oberviechtach
Hagenauer: Johann, Oberviechtach
Reuter: Georg, Oberviechtach
Fischer: Nikolaus, Oberviechtach
Prem: Johann, Oberviechtach
Nathas: Ulrich, Oberviechtach
Hüter: Heinrich, Oberviechtach
Rauch: Johann, Oberviechtach
Weber: Andreas, Oberviechtach
Reich: Johann, Oberviechtach
Tagwerker: Peter, Oberviechtach
Schink: Michael, Oberviechtach
Hofmann: Wolfgang, Oberviechtach
Zimmermann: Wolfgang, Oberviechtach
Schmied: Michael, Oberviechtach
Stockl: Thomas, Oberviechtach
Gebhard: Ulrich, Lind
Zwicknagel: Michael, Lind
Hofmeister: Johann, Lind
Küfberger: Stefan, Lind
Kachel: Johann, Lind
Scherl: Ulrich, Lind
Leitgeb: Erasmus, Schönthan
Finster: Leonhard, Schönthan
Keck: Leonhard, Schönthan
Keck: Johann, Schönthan
Bräu: Johann, Schönthan
Kellemauer: Kaspar, Pondorf
Schuster: Georg, Schneeberg
Zwicknagel: Nikolaus, Schneeberg
Spielmann: Johann, Schneeberg
Neid, Michael, Schneeberg
Küfberger: Georg, Obereppenried
Bauer: Stefan, Obereppenried
Maier: Johann, Nunzenried
Hell: Georg, Nunzenried
Nürnberger: Johann, Nunzenried
Scharfendarm: Ulrich, Nunzenried
Zirngibl: Matthias, Tressenried
Zirngibl: Stefan, Tressenried
Jakob: Tressenried
Nußkern: Erhard, Niesaß
Wenstel: Paul, Obermurach
Haus: Johann, Obermurach
Beutel: Ulrich, Dieterskirchen
Heugel: Ulrich, Dieterskirchen
Schuster: Peter, Dieterskirchen
Schuster: Ulrich, Dieterskirchen
Schuh: Ulrich, Dieterskirchen
Truschinger: Georg, Dieterskirchen
Gorl: N.N., Zankendorf
Karl: Konrad, Zankendorf
Truschinger: Michael, Zankendorf
Hofbauer: Georg, Zankendorf
Hofmann: Konrad, Voggendorf
Hofmann: Wolfgang, Voggendorf
Förster: Georg, Voggendorf
Streun: Johann, Burkhardsberg
Pracht: Johann, Burkhardsberg
Hohenreuter: Paul, Burkhardsberg
Hohenreuter: Georg, Burkhardsberg
Schrot: Andreas, Hof
Steffel: Jakob, Hof
Wurstel: Johann, Hof
Weber: Leonhard, Hof
Griess: Johann, Kulz
Murl: Erhard, Antelsdorf
Walker: Johann, gen. Schambeck \ Bürger von Nabburg
Bader: Friedrich \ Bürger von Nabburg
Indexentry place
Lind (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
Obermurach (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Ludwig V. (d. Friedfertige)
Nabburg (Lkr. Schwandorf), kuroberpfälzisches Amt: Pfleger
Nabburg (Lkr. Schwandorf)
Oberviechtach (Lkr. Schwandorf): Richter
Oberviechtach (Lkr. Schwandorf)
Schönthan (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
Pondorf (Gde. Winklarn, Lkr. Schwandorf)
Schneeberg (Gde. Winklarn, Lkr. Schwandorf)
Ober-/Untereppenried (Gde. Winklarn, Lkr. Schwandorf)
Nunzenried (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
Tressenried (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
Niesaß (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
Dieterskirchen (Lkr. Schwandorf)
Zankendorf (Gde. Niedermurach, Lkr. Schwandorf)
Voggendorf (Gde. Niedermurach, Lkr. Schwandorf)
Burkhardsberg (Gde. Teunz, Lkr. Schwandorf)
Hof (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
Kulz (Gde. Thanstein, Lkr. Schwandorf)
Antelsdorf (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
Nabburg (Lkr. Schwandorf): Bürger

Date of creation
1510 Oktober 3

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1510 Oktober 3

Other Objects (12)