Verzeichnung
Zwischen münsterschen (vechtaischen) und osnabrückschen (vördenschen) Beamten entstandene Streitigkeit wegen der den münsterschen Untertanen der Bauerschaft Astrup im Kirchspiel Neuenkirchen behinderten Viehtrift und des Plaggenmatts (im Fladder) zwischen den Jahren 1680 und 1684
Enthält: u.a. Schreiben an die münstersche Regierung wegen der von vördenschen Beamten verhinderten Viehtrift im Kirchspiel Neuenkirchen vom 28.09.1680 (Bl. 2 r f.); Schreiben des vechtaischen Drosten von Galen an die münstersche Regierung wegen des von vördenschen Beamten gepfändeten Viehs vom 17.02.1684 (Bl. 7 r f.); undatierte Kopie eines notariell beglaubigten Berichts über die von vördenschen Beamten Behinderungen im Tofstechen (Bl. 12 r f.); Schreiben des vechtaischen Drosten von Galen an die münstersche Regierung wegen der von vördenschen Beamten behinderten Ntzung der Plaggen und verübter Pfändungen vom 05.09.1684 (Bl. 18 r f.)
- Archivaliensignatur
-
NLA OL, Best. 110, Nr. 214
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: III B 14
- Kontext
-
Behörden des Niederstifts Münster >> 1 Münsterische Abteilung, Status 1870 >> 1.1 Verhandlungen mit benachbarten Regierungen >> 1.1.3 Verhandlungen, insbesondere Streitigkeiten mit benachbarten Regierungen über Markenangelegenheiten in den Ämter Vechta und Cloppenburg (1515-1792)
- Bestand
-
NLA OL, Best. 110 Behörden des Niederstifts Münster
- Laufzeit
-
1680 - 1684
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:08 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1680 - 1684
Ähnliche Objekte (12)
Zwischen münsterschen (vechtaischen) und osnabrückschen (vördenschen) Beamten geführte Streitigkeiten, insbesondere wegen eines auf Veranlassung des osnabr. Amtsrentmeisters Stordeur zu Vörden vorgenommenen, von münsterschen und osnabrückschen Untertanen gemeinschaftlich auf "gemeinem Grunde" zu Fladderlohausen, Kirchspiel Damme, aufgestellten Kruzifixes aus dem Jahr 1716
Verhandlungen in der zwischen den münsterschen (vechtaischen) und osnabrückschen (vördenschen) Beamten entstandenen Streitigkeit und die infolge derselben beiderseits vorgenommenen Pfändungen wegen der von dem osnabrückschen Kolonen Pieper zu Damme prätendierten Viehtrift in der gemeinen Dammer Mark aus den Jahren 1787 und 1788
Zwischen den münsterschen (vechtaischen) und osnabrückschen (vördenschen) Beamten wegen der von den Letzteren in den Kirchspielen Damme und Neuenkirchen oftmals vorgenommenen Pfändungen entstandene Streitigkeiten, insbesondere die gewaltsamen Gegenpfändungen der osnabrückschen Beamten zu Damme und die Demolierung der osnabrückschen Zuschläge daselbst durch den münsterschen Richter Schütte zwischen den Jahren 1674 bis 1678
Verhandlungen zwischen den münsterschen (vechtaischen) und osnabrückschen (fürstenauischen) Beamten etc. wegen der zwischen Eingesessenen der münsterschen Bauerschaft Bünne in der Herrlichkeit Dinklage und den Eingesessenen der osnabrückschen Bauerschaft Wehdel im Amt Fürstenau streitigen Markgrenze in dem Gemeinheitsbrok "Der Wolde" aus den Jahren 1790 bis 1792
Zwischen münsterschen (vechtaischen) und osnabrückschen (vördenschen) Beamten entstandene Markenstreitigkeiten durch die von den Letzteren einseitig an osnabrückschen Untertanen, insbesondere in den Kirchspielen Damme und Neuenkirchen (Bauerschaft "Ellinghofe") eingewiesenen Zuschläge aus den Jahren 1688 bis 1690