Videospielkonsole

Commodore Amiga CD32

Die erste Videospielkonsole mit 32 Bit Den Ruhm der ersten 32-Bit-Konsole teilt sich das CD32 mit dem zeitgleich erschienenen 3DO. Das CD32 stellte einen späten Versuch der bereits wirtschaftlich angeschlagenen Firma Commodore dar, nicht nur mit Computern sondern auch mit Videospielen Profite zu erwirtschaften. Bereits 1990 brachte Commodore den Amiga CDTV als einen Zwitter aus Heimcomputer und digitalem Multimedia-Abspielgerät heraus. Der technisch auf dem Amiga 500 (1987) basierenden Maschine war jedoch kein Erfolg beschieden. Da der hohe Preis als eine der Ursachen erkannt wurde, überarbeitete Commodore den CDTV und vermarktete ihn als preisgünstige Spielkonsole CD32. Diese kostete mit rund 700 DM nur noch die Hälfte des CDTVs. Ein umfangreicher Katalog von Amiga-Spielen sorgte zunächst für gute Verkaufszahlen. Doch Anfang 1994 sollte die Produktion bereits wieder gestoppt werden, da Commodore Konkurs anmelden musste.

Gesamtansicht | Urheber*in: Commodore International / Rechtewahrnehmung: Computerspielemuseum Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Computerspielemuseum Berlin
Sammlung
Spielmaschinen
Inventarnummer
9224

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
CD-Rom

Ereignis
Herstellung
(wer)
Commodore International
(wann)
1993

Rechteinformation
Computerspielemuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Computerspielemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Videospielkonsole

Beteiligte

  • Commodore International

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)