Malerei

Bildnis der Comtesse de Vaux St. Cyr

Die 1894 geborene Marie Charlotte Baudon de Mony heiratete 1919 den französischen Diplomaten Christian Carra de Vaux St. Cyr (1888–1954). Er war zunächst als Attaché in Bern, Madrid und Berlin tätig, ab 1931 im Außenministerium in Paris, im April 1939 kehrte er für ein knappes Jahr als französischer Botschafter nach Berlin zurück. Von König wird die kulturinteressierte Tochter eines Historikers Ende der 1920er-Jahre in Berlin kennengelernt haben, etwa in der von frankophilen Berlinern und Botschaftspersonal gern frequentierten Maison du Livre in der Passauer Straße. Ob das Porträt in Berlin oder in Paris entstand, bleibt ebenso ungewiss wie der Verbleib des offiziellen Bildnisses in der Familie. Häufig hat von König nach den Sitzungen ein freieres Porträt für sich geschaffen. 1974 kam das Gemälde als Geschenk der Witwe des Künstlers, Anna von König, an die Nationalgalerie (Ost). Das Haus hatte im selben Jahr die Bilder „Die Mutter des Künstlers“ (A II 460) und „Am Frühstückstisch“ (A II 459) für eine Gedenkausstellung in Kaiserslautern geliehen, der ersten großen Schau nach verschiedenen dem Maler gewidmeten Gedächtnis-Ausstellungen im Jahre 1949. Die Nationalgalerie (West) hatte die Gemälde „Frau in gelbem Pelz“ (B 601) und „Bildnis Erich Mathing“ (NG 6/67) beigesteuert. Eine Beteiligung beider Museen an einer Ausstellung untersagte das DDR-Kulturministerium zumeist. Doch Anna von König hatte ihre Schenkung früh angekündigt, denn ihr sei sehr „an einer guten Ausstellung gelegen […], nachdem hier, infolge der neuen Kunstrichtungen 30 Jahre lang kein Interesse bestanden hat“ (SMB-ZA, II A/NG 281). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: André van Linn

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
A III 580
Measurements
Rahmenmaß: 106,5 x 92,5 x 7,5 cm
Höhe x Breite: 83 x 68,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1974 Schenkung von der Witwe des Künstlers, Anna von König
Event
Herstellung
(who)
(when)
1932

Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1932

Other Objects (12)