Einblattdruck | Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Monografie
Vota Secunda Viri prænobilissimi, consultissimi atque excellentissimi, Domini Burkhardi Gotthelff Struuii, J. U. Doctoris, & P. P. in alma Jenensium academia, celeberrimi, Sponsi Virgini nobilissimæ ... Reginae Elisabethæ Stænderiæ, Sponsæ Numburgi d. 17. Januarii 1707. solenniter dicata, vere secunda, pie nuncupatis Deo votis, esse iubet M. Adam Gschwend, Scholæ Numburg. Senat. R.
Glückwunschgedicht auf Burkhard Gotthelf Struve, Prof. d. Rechte in Jena, und Regina Elisabeth Staender, Naumburg, zur Hochzeit, 17. Jan. 1707
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 496 (127)
- VD 18
-
11160748
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Naumburg] : Typis Balth. Bossoegelii , 1707
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/65706
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-698230
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Naumburg] : Typis Balth. Bossoegelii , 1707
Ähnliche Objekte (12)
Wahrhafftiger Bericht von der Entsetzlichen und fast nie erhörten Feuers-Brunst, welche den 29. Jun. 1714. Als Am ersten Tage der Petri Pauli Messe/ durch Verwahrlosung des Pulvers/ Die gute Stadt Naumburg/ besonders aber Die Herren-Freyheit und Vorstädte, Leider! hart betroffen : Nebst Einer kurtzen Relation, Was diese Stadt von Ao. 1336 an biß hieher vor Feuer-Schaden erlidten
Nachdem bißhero von der entsetzlichen und fast nie erhörten Feuers-Brunst, welche den 29. Jun. 1714. Als am ersten Tage der Petri Pauli Messe, durch Verwahrlosung des Pulvers, Die gute Stadt Naumburg, besonders aber Die Herren-Freyheit und Vorstädte, Leider! hart betroffen, Viel Unwahrheiten ausgestreuet worden, So hat man sich möglichst bemühet, alles genau und richtig zu untersuchen, und ... zu communiciren : Nebst Einer kurtzen Nachricht, was die Stadt Naumburg von Ao. 1336. an biß hieher vor Feuer-Schaden erlidten
Als Sr. Churfürstl. Durchlauchtigkeit Zu Pfaltz Den Ritter-Orden St. Huberti an Sr. Hochfürstliche Durchlauchtigkeit zu Sachsen-Querfurth und Weissenfelß übersendeten, Wurde Bey angestellten Festin Auff Hochgedachter Sr. Hochfürstl. Durchlauchtigheit Jagd-Schlosz Zu Freyburg an der Unstrut, am 7. Octobr. A. 1715. nachfolgende Taffel-Music unterthänigst aufgeführet
Miscellanea Numburgica, das ist: Allerhand Naumburgische Merckwürdigkeiten, in welchen befindlich I. Die Göttl. Brand- u. Buß-Predigt : in welchen befindlich I. Die Göttl. Brand- u. Buß-Predigt Amos IV. 11. 12. Die andere Auflage. II. Relacion des entsetzlichen Brands am 30. April. 1716. III. Continuation dieser Relation. IV. Altes und Neues v. Naumburg, insonderheit Das itzt lebende Naumburg