Spannungsfelder der Organisierung in der Sozialen Arbeit
Abstract: Ausgehend von der Annahme, dass die Organisierung der Sozialarbeiter*innen zentral ist, um Handlungsspielräume zu erweitern und Instrumente zur Bewältigung und Gestaltung der gegenwärtigen problematischen Beschäftigungssituation zu entwickeln sowie einer empirischen Forschung, werden zentrale Spannungsfelder dieser Organisierung diskutiert. Eine wesentliche These ist, dass die Professionellen, wenn sie ihre Arbeitsbedingungen verändern wollen, ihre materiellen Interessen in einen Zusammenhang mit ihrer fachlichen Arbeit setzen und dieses auch artikulieren müssen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 37 (2017) 145 ; 31-42
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Sozialarbeit
Sozialarbeiter
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2017
- Creator
-
Neubert, Henriette
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-69328-1
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:20 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Neubert, Henriette
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2017