Archivale

Georg Buchler, gewesener Hirte zu Heuchstetten ("Heidstetten") [Gde. Gerstetten/Lkr. Heidenheim] wurde wegen verschiedener Vergehen im Gefängnis der Stadt Ulm inhaftiert. Seine gesamte Habe und sein gesamtes Vermögen wurden eingezogen und seinen verheirateten und ledigen Kindern übergeben. Nun haben aber die Brüder des Georg Buchler Michael Buchler von Urach [heute Bad Urach/Lkr. Reutlingen] und Heinrich Buchler von Wäschenbeuren ("Wöschbeurn") [Lkr. Göppingen] um Mittel für den Unterhalt ihres inzwischen schon alten Bruders nachgesucht. Daher haben Weiprecht Ehinger und Daniel Schleicher, Richter, Ratsherren und Herrschaftspfleger zu Ulm, als Schiedsrichter einen Vergleich zwischen ihnen als Vertreter ihres Bruders auf der einen Seite sowie Johann Botzenhart und Leonhard Banzhaf von Gerstetten [Lkr. Heidenheim] als Pfleger der Kinder des Georg Buchler Michael, Georg, Ulrich, Appollonia, Agnes und Anna, dann Johann Buchler von Heuchstetten und Leonhard Benckeler von Gerstetten auf der anderen Seite betreffend den Unterhalt für Georg Buchler vermittelt. Danach erhält Georg Buchler von den auf dem Hetzenhof eingestellten Schafen 200 Stück. Außerdem sollen ihm seine Kinder 100 Gulden in jährlichen Raten zu 15 Gulden bezahlen und seine Schulden begleichen. Dafür verzichtet Georg Buchler zugunsten seiner Kinder auf seinen gesamten Besitz und verpflichtet sich, keinerlei weitere Ansprüche an seine Kinder zu richten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 3423
Former reference number
1963
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Weiprecht Ehinger und Daniel Schleicher, Richter und Herrschaftspfleger zu Ulm

Siegler: Weiprecht Ehinger (1) und Daniel Schleicher (2) auf Bitte der beteiligten Parteien

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 verloren, 2 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Datum: Vff donerstag nach sannt Pauels Bekernung tag, 1533.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1533 Januar 30.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1533 Januar 30.

Other Objects (12)