Radierung

Radierung Zeche am Niederrhein (Zeche Friedrich Heinrich) von Hermann Kätelhön

Das monochrome Motiv ist im Querformat mit schwarzer Farbe auf cremeweißes Papier gedruckt. Unten rechts unter dem Motiv befindet sich die Bleistiftsignatur des Künstlers. Darunter mittig sind zwei Bleistiftnotizen untereinander vermerkt. In der unteren rechten Ecke befindet sich außerdem eine Zahl handschriftlich mit Bleistift. Eine Bleistiftnotiz ist außerdem auf der Rückseite zu finden. Unten rechts befindet sich ein Wasserzeichen in Form eines Kreises, welcher sich über einer mit einer Doppellinie ausgeführten Welle befindet. Im Kreis befinden sich Linien, die an das "Peace"-Zeichen erinnern. Die Mittellinie führt nach oben aus dem Kreis und bildet mit drei Querlinien ein dreifaches Kreuz, wobei die unteren beiden Linien länger ausfallen als die oberste. Oben links befindet sich ein weiteres Wasserzeichen, welches mit geschwungenen Linien und Verzierungen drei Buchstaben abbildet. Zu sehen ist eine Zechenlandschaft. Der Blick fällt aus leichter Vogelperspektive von einem Felsvorsprung auf eine Talsenke, die sich im Mittelgrund öffnet und den Blick auf eine breite Ebene freigibt. In der linken Hälfte des Bildvordergrundes ist der Abbau von Tonerde für eine Ziegelei zu sehen. Dazu gehören ein Bagger und Schienenanlagen sowie weiter hinten ein Bau mit gewölbten Dächern. In der rechten Bildhälfte wird demgegenüber der Ursprungszustand der Landschaft mit Gestein und Vegetation sichtbar. Im Bildhintergrund hinter Wiesen und vereinzelten Bäumen sind die Tagesanlagen und rauchenden Schornsteine der Zeche Friedrich Heinrich zu sehen. Das Motiv stammt aus dem Werk "Arbeit".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Bildende Kunst
Inventory number
033304298009
Measurements
Höhe: 464 mm; Breite: 627 mm (Maß = Blattmaß; Motiv = 415 x 555 mm)
Material/Technique
Papier, Bleistift * gedruckt (Radierung)
Inscription/Labeling
rechts unter dem Motiv mit Bleistift: "Hermann Kätelhön." darunter mittig mit Bleistift: "[?] 415"; "[??] 555" in der rechten unteren Ecke mit Bleistift: "13" Wasserzeichen oben links: "FW[t]" rückseitig mit Bleistift: "[D] 80x65"

Related object and literature

Subject (what)
Industrie
Landschaft
Anlage
Tonabbau
Tagesanlage
Subject (where)
Kamp-Lintfort
Moers
Bergwerk Friedrich Heinrich (Steinkohlenbergwerk, Kamp-Lintfort)

Event
Herstellung
(who)
Druckwerkstatt Hermann Kätelhön (Wamel)
(where)
Wamel
(when)
1917-1940 (?)
(description)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

Time of origin

  • 1917-1940 (?)

Other Objects (12)