Zeichnung
Am Abgrund
Die hochformatige und verso mit „Am Abgrund“ betitelte Federzeichnung ist datiert auf den 22. August 1927. Die Darstellung zeigt eine nackte Frau, die mit beiden Armen über einer Brüstung hängt. Ihr Gesichtsausdruck ist von Trauer und Hoffnungslosigkeit geprägt. Im Hintergrund ragt eine Felswand steil in die Höhe. Die gewählte Perspektive und Untersicht verstärken die dramatische Wirkung des Blattes.
Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-09.5.2008)
Ausst. (1984): Heinrich Burkhardt - Aquarelle, Egmont Schaefer - Zeichnungen, Herbert Tucholski - Graphik, Heinz Worner - Plastik. Berlin, Ausstellungszentrum am Fernsehturm (25.9.-21.10.1984)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Maße
-
28,2 x 22,2 cm (Blatt)
- Inschrift/Beschriftung
-
signiert und datiert unten rechts (mit Feder in Schwarz): Egmont Schaefer / 22. August 27.; verso bezeichnet oben links (mit Bleistift): Am Abgrund und verworfene Zeichnung [Gesicht im Profil]
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2551
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
erwähnt in: Heinrich Burkhardt - Aquarelle, Egmont Schaefer - Zeichnungen, Herbert Tucholski - Graphik, Heinz Worner - Plastik, hg. von Kulturdirektion Berlin, Ausst.-Kat. Berlin, Ausstellungszentrum am Fernsehturm, Berlin 1984, S. 26
- Bezug (was)
-
Frau
Akt (Kunst)
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1927
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Egmont Schaefer (1908-2004)
Entstanden
- 1927