Schriftverkehr
Korrespondenz von Adolf Mielke an Carl Enders
Beilage: 1 e. B. m. U., Stettin. o. D. - Adolf Mielke an Willrath [?] Dreesen
Stettin, den 7.2.1906: M. sendet Enders das Manuskript seiner Demetrius-Arbeit. Er möchte damit die Frage beantworten: " (...) was will, soll oder kann ein jeweiliges Stück Kunst uns sein oder sagen". M. beschreibt seine Tätigkeit folgendermaßen: "Wir dürfen nicht meinen, unsere Arbeit bestünde im Zettelchen sammeln und zusammenstellen. Das sind unsere geringsten Arbeiten. Ist das geschehen, dann erst beginnen wir. Wir sammeln die Fäden, aus denen der Dichter das bunte Bild seiner Dichtung weben wollte oder musste, wie der Dichter selbst, aber dann beginnt dies Gewebe für uns lebendig zu werden, und wie er, der Dichter, die Fäden hin und herschießen ließ, so suchen auch wir von neuem alles in seinem lebensvollen Wirken zu fassen." M. empfiehlt, in die Statuten der "Literarhistorischen Gesellschaft Bonn" die klare Definition eines ordentlichen Mitglieds aufzunehmen. "So würde z. B. nach dem Statutenentwurf Herr Drescher in Bonn nie verstehen, warum es völlig ausgeschlossen ist, dass er je ordentliches Mitglied unserer Gesellschaft wird."
Aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
- Reference number
-
TNL Enders, HHI.2010.1000.229
- Material
-
9 eigenhändige Briefe mit Unterschrift ; 4 eigenhändige Postkarten mit Unterschrift
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
- Holding
-
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Stettin - Absendeort
Berlin - Absendeort
Kopenhagen - Absendeort
- Creator
-
Absender*in: Adolf Mielke
- Date of creation
-
1906-1916
- Other object pages
- Last update
-
11.11.2025, 11:59 AM CET
Data provider
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie – Korrespondenz
Associated
- Absender*in: Adolf Mielke
Time of origin
- 1906-1916