Urkunde

Drei Hufen Land, ein Haus und Hof sowie zwei Kothöfe im Feld und im Dorf zu Dohrenbach [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.] als Burgleh...

Reference number
Urk. 14, 2066
Former reference number
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 7
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Karl Friedrich von Berlepsch, hessischer Vizejägermeister, Sohn des verstorbenen Christoph Mordian von Berlepsch, für sich und als Vormund seines Neffen Friedrich Ludwig von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Johann Wilhelm Ludwig von Berlepsch, dann Friedrich von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Thomas Christian von Berlepsch, Otto Heinrich von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Heinrich von Berlepsch, Friedrich Gottlob Kaspar Wilhelm und Georg Friedrich von Berlepsch, Brüder, und weitere namentlich genannte Personen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Drei Hufen Land, ein Haus und Hof sowie zwei Kothöfe im Feld und im Dorf zu Dohrenbach [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.] als Burglehen. Ehemals hatte Thiele von Bila, danach Ludolf Kule die Lehen inne. Nach dem Tod der 1516 Belehnten hatten die Söhne des verstorbenen Sittich von Berlepsch, Erich Volkmar, Joachim Augustin, Jakob Sittich, Hans Philipp, Hans Wilhelm, Konrad Thiele und Asmus von Berlepsch, das Lehen an die 1558 Belehnten verkauft.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Wilhelm Buch, Dr. beider Rechte

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1740-1759
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1759 Juni 16

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1759 Juni 16

Other Objects (12)