Artikel
Alternative Kraftstoffarten im Straßenverkehr
Der Pkw-Verkehr in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ständig gestiegen. Auch künftig dürfte das Auto für den überwiegenden Teil der Bevölkerung eine unverzichtbare Rolle spielen. In Anbetracht der Endlichkeit der Erdölvorräte, deren Lage in oftmals politisch instabilen Regionen sowie der zunehmenden Klimabelastung aus dem weltweit weiter steigenden Straßenverkehr gewinnen alternative Antriebs- und Kraftstoffarten an Bedeutung. Neben motortechnischen Effizienzverbesserungen werden kurz- und mittelfristig vor allem Biokraftstoffe und Erdgas ihren Anteil an der Energieversorgung im Verkehrsbereich steigern, damit aber konventionelle Kraftstoffarten nur teilweise ersetzen können. Langfristig wird die Lösung in der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger gesehen, doch sind hier noch viele Fragen offen und entscheidende technische und infrastrukturelle Probleme ungelöst.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 72 ; Year: 2005 ; Issue: 5 ; Pages: 87-94 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Kraftstoff
Erneuerbare Energie
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kalinowska, Dominika
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2005
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Kalinowska, Dominika
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Time of origin
- 2005