- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 77, Tit. 21 Lit. N Nr. 7 Bd. 2
- Kontext
-
Ministerium des Innern >> 03 Abteilung II Polizeiabteilung (1787 - 1943) >> 03.10 Sektion 10 Überwachung politisch verdächtiger Personen und Verbindungen (1792 - 1903) >> 03.10.02 Überwachung politisch verdächtiger Verbindungen und ihnen zugeordneter Einzelpersonen (1792 - 1857) >> 03.10.02.02 Durchführung und Ergebnisse von Ermittlungsverfahren (Hauptakten) (1792 - 1857) >> 03.10.02.02.03 Erste bzw. zweite Ministerialkommission ( (1792, 1815 - 1857) >> 03.10.02.02.03.02 Erste bzw. zweite Ministerialkommission, Personalbetreffe (1815 - 1857) >> 03.10.02.02.03.02.13 Buchstabe N (1833 - 1840)
- Bestand
-
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern
- Laufzeit
-
1835 - 1840
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1835 - 1840
Ähnliche Objekte (12)
Anzeige und Bestrafung der stud. cam. Emil Neumann aus Walldürn; stud. jur. Julius v. Oelaito aus Emmendingen; stud. jur. Eugen v. Chrismar aus Konstanz; stud. med. Brokholst Power aus Cork in Irland; stud. med. Max Völcker aus Lahr; stud. cam. Wilhelm Wirthle aus Thiengen; stud. cam. Wilhelm Becker aus Ettlingen; stud. cam. Lorenz Maus aus Schuttern.
Untersuchung gegen stud. jur. Hermann v. Reichlin - Meldegg aus Müllheim; stud. med. Geister v. Wänker aus Freiburg; stud. cam. Emil Neumann aus Walldürn; stud. cam. Karl Friedrich Beck aus Hüfingen; stud. jur. Berthold Fachon aus Bonndorf; stud. jur. Oskar Stigler aus Freiburg und stud. jur. Heinrich Kohlund aus Blumenfeld, wegen Ruhestörung.