Arbeitspapier

Plattformökonomie und Erwerbsarbeit: Auswirkungen algorithmischer Arbeitskoordination – das Beispiel Foodora

Die plattformbasierte "Sharing Economy" mit ihren ambivalenten Effekten auf die Arbeitswelt gerät zunehmend in den Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Das vorliegende Papier befasst sich mit den Potentialen und Risiken intermediärer Plattformen sowie algorithmischer Koordination für die Strukturierung und die Bedingungen von Erwerbsarbeit. Zunächst arbeiten wir allgemeine Organisationsprinzipien und Funktionsweisen onlinezentrierter Plattformunternehmen heraus. Daran anknüpfend beleuchten wir am Beispiel des Unternehmens Foodora bis dato beobachtbare Dynamiken und Rückwirkungen plattformbasierter Arbeitskoordination.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 087

Classification
Wirtschaft
Subject
Foodora
Plattformökonomie
Sharing Economy
Algorithmen
Interessengruppen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schreyer, Jasmin
Schrape, Jan-Felix
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2018102414240374339231
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schreyer, Jasmin
  • Schrape, Jan-Felix
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)