Archivale
Reutlinger Gesuch an den Herzog von Württemberg
Regest: Es wird dafür gedankt, dass der Herzog verwilligt hat, nicht nur das württ. alte Eisen auf den Reutlinger Hammerschmieden umschmieden, sondern auch diejenigen leinenen Haustücher, die sich der Gröbe halber auf die beiden Bleichen Urach und Blaubeyren nicht qualificieren, auf der Reutlinger Bleiche bleichen zu dürfen. Wie nun wegen des ersteren, sobald der Vogt zu Pfullingen die Verwilligungstax abgefordert hat, diese abgestattet wurde, so würde auch der Bleiche halb ein gleiches geschehen sein, wenn nicht in eben selbigem Moment der Wagmeister Hosch zu Tübingen an den Tübinger Bleicher geschrieben hätte, dass ungeachtet der herzogl. Spezialverwilligung ihm von dem Vogt zu Tübingen für jedes Stück ein Frevel zur Straf angesetzt worden sei.
Reutlingen lebt der getrosten Hoffnung, dass ein einmal gegebenes und ganz unverletzliches Fürstenwort nicht zurückgezogen werde. Durch diese Verwilligung wird den beiden württ. Bleichen lediglich nichts geschadet noch benommen. Denn sonst würden die in Betracht kommenden Tücher ja nur auf die Bauern-Bleichen getan und dadurch den fürstl. Untertanen viel mehr geschadet, jenen aber nichts genützt werden. Der Herzog wird inständig gebeten, Reutlingen bei der gegebenen Verwilligung zu schützen und durch Befehl an den Vogt zu Tübingen die angesetzte Strafe aufzuheben.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3843
- Umfang
-
3 S.
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen
Bemerkungen: von der Hand des Joh. Georg Beger
Genetisches Stadium: Konz.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 10 Zünfte Bleicher
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1729 Dezember 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1729 Dezember 14