Kleines Lexikon der amtlichen Erwerbstätigenstatistk in der DDR
Abstract: Mit dem Kleinen Lexikon der amtlichen Erwerbstätigenstatistik der DDR soll der Versuch unternommen werden, vorhandene Lücken in der Literatur zu schließen und einen wachsenden Informationsbedarf zu befriedigen. Die Veröffentlichungspolitik der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik war unter dem Druck der Parteiführung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, besonders ab Anfang der siebziger Jahre, stark restriktiv. Es bleibt daher primär nur der Rückgriff auf unveröffentlichte Sammelbände, Querschnittsdarstellungen und originale Erhebungsergebnisse. All dies liegt in reichhaltigem Maße archiviert vor. Die Nutzung der Daten setzt jedoch Kenntnisse der amtlichen Statistik und speziell der Erwerbstätigenstatistik der DDR und ihrer Instrumentarien voraus. Sich diese Kenntnisse über das Studium originaler Quellen der amtlichen DDR-Statistik und einschlägiger DDR-Literatur aneignen zu wollen, stößt auf schwerwiegende Hindernisse. Nicht nur, dass die Vielfalt der in Frage k
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Historical Social Research, Transition (Online Supplement) (2000) 2 ; 1-137
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2000
- Urheber
-
Fritz, Wolfgang
- DOI
-
10.12759/hsr.trans.2.v01.2000
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019052313560737119603
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:57 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Fritz, Wolfgang
Entstanden
- 2000