Biografie | Biographie
Marie Stritt - eine "kampffrohe Streiterin" in der Frauenbewegung : (1855 - 1928)
Zum 150. Geburtstag am 18. Februar 2005: Marie Stritts Lebenserinnerungen, kombiniert mit ihrer politischen Biografie Sie war eine der bedeutendsten und charismatischsten Protagonistinnen der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland. Die ausgebildete Schauspielerin führte elf entscheidende Jahre lang den Bund Deutscher Frauenvereine, leitete über zwanzig Jahre dessen weit verbreitete Zeitschrift und erwarb sich in den internationalen Frauenorganisationen hohes Ansehen. Außerdem gehörte Marie Stritt zu den herausragenden Persönlichkeiten der Frauenstimmrechtsbewegung und wurde 1918 schließlich auch noch zur linksliberalen Parteipolitikerin. Als Grenzgängerin und Vermittlerin zwischen dem gemäßigten und dem radikalen Flügel der Frauenbewegung war sie keineswegs unumstritten und erwies sich in zahlreichen Auseinandersetzungen als >kampffrohe Streiterin<. Das hier angekündigte Buch, im Rahmen eines Forschungsprojektes im Kasseler Archiv der deutschen Frauenbewegung entstanden, ist ein biographisches und historisches Zeugnis dieser Pionierin im Kampf für die Frauenrechte. Elke Schüller, Sozialwissenschaftlerin, Autorin und wissenschaftliche Dokumentarin, arbeitete im Feministischen Archiv und Dokumentationszentrum Frankfurt, an der Universität Frankfurt am Main sowie im Kasseler Archiv der deutschen Frauenbewegung mit. Zurzeit ist sie freiberuflich tätig.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783897411784
3897411784
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
294 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Bibliogr. M. Stritt und Literaturverz. S. 229 - 247
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Biografie
- Biographie
Beteiligte
- Schüller, Elke
- Helmer
Entstanden
- 2005