Spielzeug
Handheld-Konsole: Tandy-Electronic Repeat, um 1980
Handheld-Konsole "Tandy-Electronic Repeat" der Fa. Tandy Radio Shack. Die Konsole hat die Form eines Oktogons und besteht aus einem weißen Kunststoffgehäuse mit vier länglichen sechseckigen Druckknöpfen in den Farben Rot, Orange, Gelb und Grün. Die Druckknöpfe sind mit der Aufschrift "ELECTRONIC repeat" versehen. Im Zentrum des Oktogons befindet sich das eingelassene Spielfeld vor einem mehrfarbigen Hintergrund. Gelb hinterlegt ist die Aufschrift "TANDY", orange hinterlegt ist ein schwarzer Regler, der links mit "SKILL" und rechts mit "LEVEL" sowie mit den Zahlen 1, 2, 3 und 4 beschriftet ist. Vor einem roten Hintergrund befinden sich drei rechteckige Druckknöpfe in den Farben orange (beschriftet mit "REPLAY" und "BEST PLAY") und grün (beschriftet mit "PLAY"). Zuletzt ist ein zweiter Regler in grün hinterlegt, der links mit "OFF" und rechts mit "GAME" sowie mit den Zahlen 1, 2 und 3 beschriftet ist. Zwischen dem Spielfeld und den sechseckigen Druckknöpfen befindet sich jeweils eine Leuchtdiode. Auf der Rückseite der Konsole befindet sich eine Bedienungsanleitung.
Kontext: In den 1980er Jahren erfreuten sich sogenannte Senso-Spiele (im englischsprachigen Raum "Simon" genannt) großer Beliebtheit. Ziel dieser Gedächtnisspiele ist es, ein vorgegebenes Muster aus Farben und Tönen in der richtigen Reihenfolge zu wiederholen. Das Spiel ist für 1-4 Personen geeignet.
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
2013/283
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 5 cm; Breite: 12,6 cm; Tiefe: 12,6 cm
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:03 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Spielzeug