Urkunden
Johann Graf von Sp. kommt mit seinem Bruder Simon Grafen von Sp. überein, die Lehnsmannen künftig gemeinsam zu besitzen, solange es nützlich erscheint. Sie haben sich aber darauf geeinigt, daß der Bruder die aus seinem Anteil gezahlten Lehen, d. h. alle jenseits des Soonwaldes liegenden, mit seinem Geld ablösen und seinem Nutzen vorbehalten kann. Die Lehnsleute haben für diese Summen Güter anzuweisen bzw. solche in diesem Wert zu erwerben; davon sollen die dann Lehnsleute beider Grafen sein. Betroffen sind davon: [Johann] der Vogt von Hunolstein (-steyn), Friedrich Herr zu Heinzenberg (Heinzin-), die Söhne des Ulrich gen. Plate von Steinkallenfels (Lapide), Winand von Steinkallenfels, Heinrich von Schönburg (Shonin-), Emmerich von Schönburg, Hermann von Hadamar (Hademar), der Sohn des Werner gen. Gutende, Friedrich gen. Zant, Philipp von Kellenbach (Kellin-), Heinrich Marschall, Friedrich von [Schönburg gen.] Bolzendal (Bolzin-), der Sohn des Cuno von Bürresheim (Bu{o}rinz-), Simon und Konrad Herren von Schöneck (Shoneckin). Werden weitere gefunden, sind diese ebenfalls davon betroffen. Wünscht Simon eine Teilung der Lehnsmannen, hat Johann dem ohne Widerspruch nachzukommen. Dies gilt auch umgekehrt. Werden Lehen durch den Tod des Vasallen ledig, sollen sie im Einvernehmen wieder verliehen werden. Güter, in denen der Römische König, der Herzog von Lothringen (Lutturingie), die Erzbischöfe von Mainz (Moguntin.) und Trier (Treveren.) sowie ihr Verwandter (consangwineus) Friedrich der Junge Graf von Leiningen (Liningen) ihnen verpflichtet sind, sollen gemeinsam gefordert und zu gleichen Teilen geteilt werden. Siegel des Ausstellers.
- Reference number
-
Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 99
- Former reference number
-
Sp. U 922
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Ausstellungsort: Kloster Sponheim
Originaldatierung: "Datum et actum in claustro Spanheim ... a. d. 1301 in crastino ascensionis domini nostri."
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1301
Monat: Mai
Tag: 12
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 99. Siegel abh., wie Nr. 203. Abschr.: M 383/13 fol. 224. Druck: Kremer S. 335 Nr. XXIV.
- Context
-
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1301-1350
- Holding
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- Date of creation
-
1301 Mai 12
- Other object pages
- Provenance
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1301 Mai 12