Schriftgut
Oberschlesien.- Allgemeines, Deutscher Volksbund für Oberschlesien.- Volksbund im Parteienstreit.-
Enthält u.a.:
Berichte über die Tätigkeit der NSDAP in Oberschlesien (Febr. 1936) (67 Verhaftungen wegen Geheimbündelei)
Rosumek: Aufzeichnung über die "Deutsche Partei". Februar 1936 7878.
Verhaftung des Jugendführers Piontek 5.3.36
Ulitz 12.3.36: Zum Angriff der JDP im "Aufbruch": Deutsche Kinderhilfe vom Volksbund zu politischer Erpressung mißbraucht.
Deutsche Botschaft Warschau 6.3.36: Deutsche Pressestimmen über die Verlängerung der Genfer Konvention.
Ostsee-Handelsgesellschaft an Deutsche Stiftung 28.4.36 über das deutsche Genossenschaftswesen in Oberschlesien. 0830.
Geschäftsbericht (Ulitz) erstattet in der Mitgliederversammlung 24.3.36.
G.K. 21.3.36 Finanzielle Notlage des Deutschen Volksbundes.
Verzeichnis der Kindergärten und Haushaltsschulen Stand 1.4.35
Deutsche Stiftung an Ministerialrat von Kursell und Ministerialdirektor Vollert April 1936 über die neuerlichen Angriffe gegen Ulitz in Sondernummer des Aufbruchs "zu der Berlin sein Einverständnis erklärt hätte".
Zusatzniederschrift über die Rechtsverletzungen im Deutschen Volksbund, überreicht von der Jungdeutschen Partei in Polen. 0592.
Illustr. Kurj. Codz. 19.4.36: Opiola. Die polnische Aktivität muß die Nester der deutschen Propaganda vernichten.
Gerhard Reichling (JDP) an Deutsche Stiftung 28.4.: Ulitz lehnt ab, sich einem deutschen Schiedsgericht zu stellen. 0856.
"Maßnahmen" Vorschläge übergeben von Dr. Sroka 4.5.36 0935.
Druckheft: Geschäftsberichte für die Jahre 1934. 1935.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 8043/590
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: Tr. 325 (O. 3 1935. 1936)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Oberschlesien
- Bestand
-
BArch R 8043 Deutsche Stiftung
- Laufzeit
-
Juli 1935 - April 1936
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Deutsche Stiftung, 1920-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:40 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Juli 1935 - April 1936