Nachhaltig(e) Ernährung lehren. Eine empirische Untersuchung zur Sichtweise von Lehrkräften

Abstract: Dass die Konzepte BNE und Nachhaltigkeit derzeit noch nicht vollumfänglich im Unterricht genutzt werden, zeigen die Autorinnen in ihrem Beitrag. Am Beispiel des Konzepts nachhaltiger Ernährung beschreiben sie Möglichkeiten für eine lebensnahe und anschauliche Vermittlung von Nachhaltigkeit im Unterricht. (DIPF/Orig.)
Abstract: By 2030, SDG Target 4.7 aims to ensure that all learners acquire the knowledge and skills necessary to promote sustainable development (UN 2015). For elementary school, food-related topics offer a real-life teaching of sustainability. They enable learners to “actively participate in the analysis and evaluation of unsustainable development processes [and] to orient themselves to criteria of sustainability in their own lives” (de Haan 2008, 31). To date, there is a lack of evidence on how ESD is taught through food-related topics in interdisciplinary science and social studies lessons. Since teachers’ beliefs and values considerably influence their teaching actions (Baumert & Kunter 2006), the presented guided interview study deals with the question of which epistemological beliefs teachers have about the implementation of sustainable nutrition. The evaluation by means of content-structuring qualitative content analysis (Kuckartz 2018) shows, that learning content ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Schmeinck, Daniela [Hrsg.]; Michalik, Kerstin [Hrsg.]; Goll, Thomas [Hrsg.]: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für den Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 93-100. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 33). ISBN 978-3-7815-5998-1; 978-3-7815-2556-6

Erschienen in
Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; 33

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ernährungserziehung
Umwelterziehung
Lehrer
Sachunterricht
Grundschule

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.25656/01:26600
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-266001
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)