Archivbestand

Nachlass Ernst Bayreuther (Bestand)

Form und Inhalt: Der Nachlass Ernst Bayreuther wurde der Abteilung Stadtarchiv am 21. Mai 2021 von Wolfgang Graf, Antiquariat Graf, Pöttcherstraße 1, Minden, übergeben. Der Teilnachlass - es handelt sich fast ausschließlich um Schreiben von Ernst Bayreuther, die dieser in den Jahren 1935 bis 1945 an seine Eltern in Minden geschrieben hat - wurde vor einigen Jahren von den Nachfahren Ernst Bayreuthers dem Antiquariat verkauft. Die Briefe und Postkarten waren fast sämtlich in Banderolen aus braunem Packpapier, die mit Jahreszahlen versehen waren, zusammengebunden: Die Packen selbst waren jedoch nicht chronologisch geordnet. Einzelne undatierte Schreiben wurden vom Inhalt her in die Chronologie gebracht.
Ernst Bayreuther, geb. 9. April 1916 in Bad Oeynhausen, gest. 26. Mai 1999 in Minden, hatte u.a. Kunst und Kunstgeschichte studiert und war als Kunsterzieher am Besselgymnasium und später am Herdergymnasium tätig.
Die Briefe und Postkarten Ernst Bayreuthers geben einen interessanten Einblick in die Schwierigkeiten, angesichts des Krieges einen Studien- und Berufsabschluss zu erreichen. Sie geben aber auch Aufschluss über seine Mitgliedschaft in NSDAP und SA, seine Aufgaben als Reichsstudentenführer, seine zahlreichen Dienstreisen zwecks Unterrichtung im (Kunst)Handwerk. Aus den Briefen lassen sich die Stationen seines damaligen Lebens nachzeichnen: Studium der Kunsterziehung in Berlin; Rekrutenausbildung in Landsberg a.d. Warthe; Einsatz an der Westfront mit leichter Verletzung der linken Hand (Bayreuther war Linkshänder, auch beim Zeichnen und Malen); Aufenthalt in einem Lazarett nahe Wiesbaden; danach zahlreiche Aufenthalte in Berlin, dort u.a. als Lehrer an der Paulsen-Schule und in Steglitz, wo er zahlreiche Bombenangriffe erlebt; zuletzt Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt Cottbus mit kurzer Unterbrechung als Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Gröden, Brandenburg, und einer kurzen Ausbildung beim Volkssturm.
In seinen Schreiben erwähnt er auch immer wieder von ihm angefertigte Gemälde und Zeichnungen, deren Verkauf und ihre Erlöse sowie Ausstellungen einzelner Stücke.
Die Schreiben Ernst Bayreuthers wurden oft in Eile geschrieben, sie weisen zahlreiche Fehler des Schreibers, nicht der Abschreibenden auf.
Minden, 9. Dezember 2021, Monika M. Schulte

Reference number of holding
Stadt Minden WN 37 Nachlass Ernst Bayreuther

Context
Kommunalarchiv Minden (Archivtektonik)

Date of creation of holding
1935-1945

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1935-1945

Other Objects (12)