Bestand
Rep. 15 Untere Forstbehörden: Rep. 15C Oberförsterei Schönwalde, Kr. Niederbarnim (Bestand)
Behördengeschichte
Die in Oberförsterei Schönwalde umbenannte Oberförsterei Mühlenbeck unterstand folgenden Forstinspektionen: 1817 bis 1819 Oranienburg, 1819 bis 1826 Spandau, 1826 bis 1850 Berlin, 1850 bis 1872 Potsdam II (Spandau), 1872 bis 1922 Potsdam-Oranienburg, 1922 bis 1927 Potsdam-Eberswalde und von 1927 bis zu ihrer Auflösung 1932 der Forstinspektion Potsdam-Königs Wusterhausen. 1900 gehörten zur Oberförsterei die Schutzbezirke Birkenwerder, Elseneck, Gorin, Neumühle, Summt, Wandlitzer Kehlheide, Woltersdorf und Zühlsdorf. 1919 kam die Revierförsterei Tegel hinzu. Von der 1932 aufgelösten Oberförsterei Schönwalde wurden die Förstereien Neumühle und Summt der Oberförsterei Borgsdorf, Woltersdorf und Wandlitzer Kehlheide der Oberförsterei Biesenthal (seit 1933 Finowtal) zugelegt.
Bestandsgeschichte
1958 vom Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Oranienburg ins BLHA übernommen.
Zitierweise: BLHA, Rep. 15C Oberförsterei Schönwalde, Kr. Niederbarnim Nr.
- Bestandssignatur
-
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), 15C Schönwalde/NB
- Kontext
-
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Archivtektonik) >> Provinz Brandenburg 1806/16-1945 >> Regierungsbezirk Potsdam >> Lokalbehörden >> Rep. 15 Untere Forstbehörden
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
29.03.2023, 10:47 MESZ