Urkunde
Joh. Swaeff, Richter zu Castorpe, bekundet, daß, nachdem Hinrick von Ekel then Foirden durch Wessel Becker den Frohnen den Triftweg (dryfwegh) zu Oisterick aus Johanns von Viermonde Hof, worauf jetzt Joh. Heyerman wohnt, hatte verbieten lassen und die "hoirt" zuzäunen, Joh. von Viermonde die Öffnung des Weges, damit sein Schulte zur Foweyde treiben lassen könne, verlangt und nach geforderter Kundschaft der bauern allda erwirkt habe.
- Archivaliensignatur
-
U 194u, 1094
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
- Material
-
Papier
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden >> 5. 1501 bis 1525
- Bestand
-
U 194u Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden
- Laufzeit
-
1522 September 12
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:27 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1522 September 12
Ähnliche Objekte (12)
Roleff Volenspet und Frau Ailheit, welche dem Philips von Viermonde, Amtmann zu Medebach, das haus Rodinckhuysen, welches an Joh. von Strunckde verpfändet war, abgelöst haben, geloben dem Philips von Viermonde Schadloshaltung. Zeugen: Joh. von Ole, Joh. Wrede, Dirick von Gaelen und Jaspar von dem Westhaeve.
Vor Joh. Wolff, Richter zu Castorpe, verzichten Herm. von der Mailsburgh, Marschall des Landes Hessen, und Katherina von Viermonde auf Grund der Heiratsberedung vom Tag vorher auf väterliches und mütterliches Erbe gegenüber Philips von Viermonde, Amtmann zu Medebach, und seinen Söhnen Joh. und Herm., Katherinas Vater und Brüdern. Standgenossen des Gerichts: Frederich von Twist, Lippelt von Kantsteyn, Otte von Messchede und Wilh. Schoewerck, Frohne des Gerichts.
Vor Joh. Swaeff, Richter zu Castorpe, verkaufen Joh. und Herm. von Viermonde, Brüder, dem Joh. von Raisfeldt ton Oistendorpe und Frau Jutte aus den Erben, genannt die Dungeler hoff und Loedewigs Gut zu Boessinckhusen im Gericht zu Castorpe eine Erbrente von 27 1/2 Malter Gerste Dorstener Maß, fällig Martini; als Bürge setzt Joh. vom Gysenberge den Hof zu Oestrick und die Sprengemolle zu Castorpe und im vest Recklinckhusen zum Unterpfand. Standgenossen des Gerichts: Steffen Molter, Joryen Schomecker, Wessel Becker, Frohne.
Joh. v. Viermonde gibt seiner Tochter Cathrina zu einem Brautschatz mit 300 oberländ. rhein. Goldgulden, welche Jaspar un Engelberth v. Sinderen, Sohn und Vater, empfangen haben, dagegen gibt Jaspar v. Sinderen seiner Gemahlin Cathrina v. Viermonde die Leibzucht an dem Gut Zachusen im Gericht Dortmund und Kirchspiel Brechten.
Vor Joh. Wolff, Richter zu Castorpe, machen auf Erfordern Johanns v. Viermonde durch dessen Fürsprech Joh. v. Soist Dirick Frytloeve, Mertin op dem Graskampe, Joh. Jonge, Joh. Nalon, Dirick Backhuys, Gort Horstman, Hotte Loehave, Bernd Rover, Dirick Budde, Jorien Schomecker, Sibbe Dungelman, Geridt v. Berchusen, Joh. Smeke, Joh. Korten, Hinrick Dungelman, Rotger Laeloff und Hinrick Honick Aussagen über den Wechsel einer Leibeigenen aus dem Hause der Blasenhorst bei Zeiten des + Henrick v. Dungeln für Neyse Flogels, Joh. Lymbergs Großmutter, in den Hof zu Pepingk an die Pröpstin zu Essen und über den Loskauf von 2 Kindern der letzteren von Lotgart, Witwe Hermanns v. Dungeln, sowie über den ungehorsamen Dienst des Joh. Lymberg gegenüber Philips v. Viermonde. Standgenossen des Gerichts: Hinrick Ratte, gehuldeter Frohne, Wessel Becker, Herm. Loehoff, Joh. Schembergh, Reyner Kremer.