Urkunde
Lehen von Nassau-Saarbrücken, wie + Henn und Dietrich von Weitershausen (Weydelßhausen), 1/2 Haus Badenburg mit 1/2 Tal und 1/2 Wald, 1/2 an 5 Huben Land im Wiesecker Wald, 1/2 Holzmark zu Wißmar, 4 Morgen Land in der Asselbach, 1 Morgen Land in dem Arnsnest an Mark von Gießen, als nassauisches Offenhaus gegen jeden, außer den Landgrafen von Hessen, mit der Mahlmühle an der Lahn bei der Badenburg und allen Freiheiten zu Wißmar: Revers.
- Reference number
-
121, U Schrautenbach 1729 Oktober 4 b
- Formal description
-
Abschrift, Papier
- Notes
-
Titel bitte prüfen
- Context
-
Nassauische Territorien: Lehnsarchive >> Urkunden >> 19 Anfangsbuchstabe S >> 19.48 Schrautenbach
- Holding
-
121 Nassauische Territorien: Lehnsarchive
- Date of creation
-
1729 Oktober 4
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1729 Oktober 4
Other Objects (12)
Lehen von Nassau-Saarbrücken, wie + Henn und Dietrich von Weitershausen (Weydelßhausen), 1/2 Haus Badenburg mit 1/2 Tal und 1/2 Wald, 1/2 an 5 Huben Land im Wiesecker Wald, 1/2 Holzmark zu Wißmar, 4 Morgen Land in der Asselbach, 1 Morgen Land in dem Arnsnest an Mark von Gießen, als nassauisches Offenhaus gegen jeden, außer den Landgrafen von Hessen, mit der Mahlmühle an der Lahn bei der Badenburg und allen Freiheiten zu Wißmar: Konsens zu Schuldaufnahme auf die Mühle bei Badenburg.
Lehen von Nassau-Saarbrücken, wie + Henn und Dietrich von Weitershausen (Weydelßhausen), 1/2 Haus Badenburg mit 1/2 Tal und 1/2 Wald, 1/2 an 5 Huben Land im Wiesecker Wald, 1/2 Holzmark zu Wißmar, 4 Morgen Land in der Asselbach, 1 Morgen Land in dem Arnsnest an Mark von Gießen, als nassauisches Offenhaus gegen jeden, außer den Landgrafen von Hessen, mit der Mahlmühle an der Lahn bei der Badenburg und allen Freiheiten zu Wißmar: Konsens zu Schuldaufnahme für Frantz Anthon von Weitolshausen, genannt Schrautenbach, auf das Gut Badenburg.
Lehen von Nassau-Saarbrücken, wie + Henn und Dietrich von Weitershausen (Weydelßhausen), 1/2 Haus Badenburg mit 1/2 Tal und 1/2 Wald, 1/2 an 5 Huben Land im Wiesecker Wald, 1/2 Holzmark zu Wißmar, 4 Morgen Land in der Asselbach, 1 Morgen Land in dem Arnsnest an Mark von Gießen, als nassauisches Offenhaus gegen jeden, außer den Landgrafen von Hessen, mit der Mahlmühle an der Lahn bei der Badenburg und allen Freiheiten zu Wißmar: Lehnbrief.
Lehen von Nassau-Saarbrücken, wie + Henn und Dietrich von Weitershausen (Weydelßhausen), 1/2 Haus Badenburg mit 1/2 Tal und 1/2 Wald, 1/2 an 5 Huben Land im Wiesecker Wald, 1/2 Holzmark zu Wißmar, 4 Morgen Land in der Asselbach, 1 Morgen Land in dem Arnsnest an Mark von Gießen, als nassauisches Offenhaus gegen jeden, außer den Landgrafen von Hessen, mit der Mahlmühle an der Lahn bei der Badenburg und allen Freiheiten zu Wißmar: Revers.
Lehen von Nassau-Saarbrücken, wie + Henn und Dietrich von Weitershausen (Weydelßhausen), 1/2 Haus Badenburg mit 1/2 Tal und 1/2 Wald, 1/2 an 5 Huben Land im Wiesecker Wald, 1/2 Holzmark zu Wißmar, 4 Morgen Land in der Asselbach, 1 Morgen Land in dem Arnsnest an Mark von Gießen, als nassauisches Offenhaus gegen jeden, außer den Landgrafen von Hessen, mit der Mahlmühle an der Lahn bei der Badenburg und allen Freiheiten zu Wißmar: Revers.
Lehen von Nassau-Saarbrücken, wie + Henn und Dietrich von Weitershausen (Weydelßhausen), 1/2 Haus Badenburg mit 1/2 Tal und 1/2 Wald, 1/2 an 5 Huben Land im Wiesecker Wald, 1/2 Holzmark zu Wißmar, 4 Morgen Land in der Asselbach, 1 Morgen Land in dem Arnsnest an Mark von Gießen, als nassauisches Offenhaus gegen jeden, außer den Landgrafen von Hessen, mit der Mahlmühle an der Lahn bei der Badenburg und allen Freiheiten zu Wißmar: Revers.