Einladung
Einladungskarte zum Faschingsball der Reimann Schule
Einladungskarte für die Gauklerfeste der Reimann Schule im Februar 19231. Wegen des großen Andrangs wurden zwei Termine angeboten, am 7. Februar und am 24. Januar in den Gesamträumen der Kroll-Oper im Tiergarten. In letzteren hatten nach den 1926 abgeschlossenen Umbauten ca. 7500 Gäste Platz! Aus einem Blatt im Format A4 unregelmäßig ausgestanzte Form, die Anhängsel auf Kartenformat einklappbar. Hier alle Bedingungen zur Teilnahme und die Angaben zum Ortin Kurzform aufgeführt. Karten waren nicht frei verkäuflich, sie konnten nur auf Einladung erworben werden, die sich vor allem an die Mitglieder des Förderkreises richteten. Jeder konnte vier Tickets erwerben. Es herrschte strenger Kostümzwang, wer ohne Kostüm kam, musste sich gegen 10 Mark Entgeld ausstatten lassen. Die Modewerkstätten der Schule hielten Kostüme von einfach bis elegant vorrätig. Die Kostümentwürfe wurden unter Aufsicht der Lehrer gefertigt, zum Beispiel dem Leiter der Modewerkstätten Kenan und die bekannte Küstlerin Erna Schmidt-Caroll. Die Karte enthält keine Angaben zum musikalischen Programm. Beschreibung: Farbig gestaltetes Faltblatt mit den wichtigen Informationen auf der Innenseite. Gestalter Kenan. Auf der Außenseite eine tanzende Dame in knappem Kostüm, um sie herum schwirren Luftschlangen, Konfetti und Ballons. Auf zwei größeren runden Formen Fotos früherer Feste. Pastellfarben, Rot, Blau.
- Material/Technik
-
Karton,und Papier, bedruckt und gestanzt, gefaltet
- Maße
-
gefaltet (HxB): 23 x 12 cm
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
SM 2021-00635
Fest
Kostüm
Einladung
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2023, 07:11 MEZ
- Rechteinformation
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin