Archivale
1444.08.25. Vor Johan Steenman, geschw. Richter der Edelherren zur Lippe und der Stadt Lemgo, haben Wilhelm Crane und seine Frau Cunneke für 50 rh. Gulden, 2 rh. Gulden und sechs Scheffelsaat Hafer das durch den Erzbischof von Köln belehnte Gut Moshaghen an den Priester Sander van Horne und seinen Bruder Jorden van Horne verkauft. Rückkauf für 50 rh. Gulden. Zeugen: Die Lemgoer Bürger Gherardus Kafbug und Hinrik van dem Wolde.
Schlagwort: Grundstücksverkehr / Immobilienhandel
Enthält: Ausf., Perg., dt., 4 Sgg. angeh.: 1) Richter Stenman, 2) Wilh Cranes (Kranich), 3) und 4) ab, Rv.: 1440 ein Kaufbrieff über das Gut zu Moeshagen, Hoppe (Transkription)
- Archivaliensignatur
-
01.01.01 U, U_0444
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Urkundenaussteller: Stadtrichter
- Kontext
-
[S 1] 01 Urkunden >> 01 Stadt Lemgo (Alt- und Neustadt) - Haupturkundenarchiv >> Urkunden 1401 - 1450
- Bestand
-
01.01.01 U [S 1] 01 Urkunden
- Indexbegriff Person
-
1444
Bruder
Bürger
Crane
Cunneke
Edelherren
Erzbischof
Frau
Gherardus
Gulden
Gut
Hafer
Hinrik
Horne
Johan
Jorden
Kafbug
Köln
Lemgo
Lemgoer
Lippe
Moshaghen
Priester
Richter
Rückkauf
Sander
Scheffelsaat
Stadt
Steenman
Wilhelm
Wolde
Zeugen
- Laufzeit
-
1444.08.25
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sonstige Empfänger
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:44 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1444.08.25