Kindheit als praktizierte Differenz. Sportpädagogik und neue Kindheitsforschung

Abstract: Dieser Beitrag möchte empirische Potentiale von auf Generationalität abzielenden »Pragmas der neuen Neuen Kindheitsforschung« (Eßer, 2017) sichtbar machen und für eine empirische Sport- und Bewegungspädagogik diskutieren. Dazu soll zunächst eine knappe Darstellung der Geschichte und Epistemologie neuer Kindheitsforschung dargestellt werden. Anschließend wird anhand eines Falles die Bedeutung von generationalen Ordnungen kontextspezifisch anhand eines ethnographischen Fallbeispiels exemplarisch diskutiert. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Schwier, Jürgen [Hrsg.]; Seyda, Miriam [Hrsg.]: Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter. Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Bielefeld : transcript Verlag 2022, S. 89-100. - (Pädagogik). ISBN 978-3-8394-5846-4; 978-3-8376-5846-0
ISSN: 2703-1047
ISSN: 2703-1055

Keyword
Kind
Sportpädagogik
Kindheitsforschung
Differenz
Generation
Sozialisation

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2022
Creator
Meyer, Rudolph

DOI
10.25656/01:30792
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-307922
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Meyer, Rudolph
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)