Lithographie

"Stall in Lettgallen."

Das Sommermotiv rückt nah an den Betrachter links die von der Bildseite beschnittene und sich keilförmig in den Raum erstreckende Längsseite einer Blockhauskate, ihre detailreich gestaltete unmittelbare Umgebung und - abgerückt - rechts einen Brunnen in Aufsicht heran, der gemeinsam mit dem Baum und dessen nahezu das obere Bildviertel füllenden Krone den freien Blick in den Landschaftsraum verstellt. Dieser ist in einem Bild-im-Bild-Ausschnitt zwischen Baumstamm und Kate angedeutet. Dem Wegabschnitt im Vordergrund kommt u.a. die Funktion zu, die Bewegung der großen Bogenform einzuleiten, die aus der Bildfläche rechts hinaus- und wieder in sie unterhalb des in der unteren Bildhälfte liegenden Horizontes hineinführt, also eine Richtungsangabe bewusst macht, die im Verein mit vertikalen Akzenten die kontrastreich zueinander stehenden und vom Vordergrund aus ausstrahlenden starken diagonalen Richtungskräfte auflockert.
weitere Objektbezeichnung:

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
775
Maße
H: 30,5 cm, B: 37,5 cm Papier: H: 39,9 cm, B: 50,4 cm (2x 50,5)
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Stall in Lettgallen., Lettischer Stall.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Lettland
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)