Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Kaiserin Eleonora
Objektbezeichnung:
Druckgraphik
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Radierung; Kupferstich
Mehr anzeigen
Maße:
Höhe: 377 mm (Blatt)
Breite: 246 mm (Blatt)
Breite: 246 mm (Blatt)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
(wann):
1653
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Adler
Christus
Frau
Krone
Medaillon
Ornament
Porträt
Schmuck
Frucht
Lorbeerbaum
Weintraube
Muschelwerk
Ähre
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Bäume: Lorbeerbaum
Christus
Frau
Krone
Medaillon
Ornament
Porträt
Schmuck
Frucht
Lorbeerbaum
Weintraube
Muschelwerk
Ähre
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Bäume: Lorbeerbaum
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Inschrift: TRAHIT VIRTUTIS ODORE [...] CAESARE DIGNA virô.
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 132, 98
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 4497
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 5992
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 21438
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 14373
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 22
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 4497
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 5992
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 21438
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 14373
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 22
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Graphik (Gattung)
Mehr anzeigen
Kultur:
Deutsch
Mehr anzeigen
Standort:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
JvSandrart AB 3.37
Mehr anzeigen
Weitere Nummer(n):
KK 2634 (Alte Inventarnummer)
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Letzte Aktualisierung: 19.01.2022, 07:52 MEZ