Urkunde
Lehenrevers des Johann Strupp von Gelnhausen für die inserierte Urkunde des Landgrafen Ludwig V. von Hessen-Darmstadt: Landgraf Ludwig V. von Hess...
- Archivaliensignatur
-
411/1
- Formalbeschreibung
-
Pergament, mit Unterschrift und angehängtem beschädigten Siegel.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Lehenrevers des Johann Strupp von Gelnhausen für die inserierte Urkunde des Landgrafen Ludwig V. von Hessen-Darmstadt: Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt belehnt seinen Rat Johann Strupp von Gelnhausen wegen seiner Dienste für Landgraf Georg I. und die Brüder Ludwigs zugleich wegen seiner Brüder mit einer Hube zu Arheilgen als Mannlehen, 12 oder 13 Morgen auf dem Feld zu Goddelau, neun Pfund Geld zu Biebesheim, ungefähr sechseinhalb Malter Korn und fünf Malter Hafer von der Hufe zu Singhofen, die der Frau von Irle gehörten, neun Malter Korn zu Griesheim, drei Malter Korn zu Eberstadt, Lehen und Pfandschaft, einem Hof zu Nierstein, der früher dem Ritter Emmerich Flegel gehörte, einer Wiese gen. der Walpe sowie einem halben Morgen Weingarten dort, dem früherern Anteil von Gerlach und Hartmann Hartenstein am Gut zu Modau, dem Gut des Münzers Gyse zu Aschaffenburg, sechs Gulden Geld zu Reinheim als dortiges Burglehen, zwei Morgen Weingarten zu Heppenheim, zwei Mannsmahd Wiesen an der Scharbach als Burglehen zu Darmstadt, die früher Pleickhart Landschad d.Ä., dann Hans Landschad und schließlich die Brüder Friedrich und Pleickhart Landschad von Landgraf Philipp I. von Hessen zu Lehen zu trugen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Unterschrifts- und Siegelankündigung des Ausstellers.
- Kontext
-
Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 16 Buchstabe S >> 16.74 Strupp von Gelnhausen
- Bestand
-
A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen
- Laufzeit
-
Darmstadt 1601 April 17
- Weitere Objektseiten
- Vorprovenienz
-
Hessen-Darmstadt
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- Darmstadt 1601 April 17